Impressions from Labelexpo Europe 2023

© Informa PLC

Labelexpo Europe 2025 – Alle Fakten auf einen Blick!

Die mit Spannung erwartete Labelexpo Europe 2025 öffnet nächste Woche ihre Pforten in der Fira Gran Via in Barcelona. Für die Branche, deren Leitmesse auf eine 45-jährige Geschichte zurückblicken kann, markiert diese Ausgabe einen wichtigen Meilenstein, da sie die Erweiterung der Messe um alle Aspekte der Etikettenherstellung und der Veredelung von Außenverpackungen feiert.

Die Messe in Barcelona verzeichnet mit mehr als 650 bestätigten Ausstellern eine Rekordzahl und bietet eine festliche Atmosphäre, in der Innovation, Bildung, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Was Sie von der Messe erwarten können:

Technologie

Es ist zu erwarten, dass die Drucktechnologie neue Leistungsniveaus in konventionellen, digitalen und hybriden Konfigurationen erreicht und eine engere Integration mit digitalen Workflows möglich wird.

Zu den Höhepunkten der Messe zählen neue Entwicklungen in den Bereichen Flexodruck, Hybriddruckmaschinen, Rotations- und Halbrotations-Offsetdruck, flexible Verpackungen, Faltschachteln und digitale Drucktechnologie.

Die Organisatoren erwarten große Fortschritte in der Maschinenautomatisierung auf der Messe und eine Reihe von Technologieoptionen, die die zukünftige Ausrichtung der Verarbeitungsprozesse durch Automatisierung und die kontinuierliche Einbindung von KI verändern können. „Die Labelexpo war schon immer die definitive Plattform, auf der die neuesten Durchbrüche der Branche vorgestellt wurden. Mit Blick auf die nächste Ausgabe sehen wir, dass Nachhaltigkeit und Automatisierung als wichtigste Triebkräfte für Innovation zusammenwirken. Die Automatisierungstechnologie, die zunehmend durch KI-gestütztes maschinelles Lernen angetrieben wird, verändert die Produktion und wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Nachhaltigkeit aus“, kommentiert Andy Thomas-Emans, Strategic Director, Labelexpo Global Series.

Weiterbildung

Neu auf der Labelexpo ist die Pulse Arena, eine Bühne auf der Ausstellungsfläche für Weiterbildung und Networking, auf der täglich führende Branchenexperten Vorträge zu den aktuellen drängenden Herausforderungen der Branche halten. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf Nachhaltigkeit, mit einem besonderen Fokus auf PPWR, Diversifizierungsmöglichkeiten in den Bereichen flexible Verpackungen und Faltschachteln sowie die Zukunft von KI und Automatisierung.

Die Label Academy bietet spezielle Meisterkurse zu den Themen „Faltschachteln für Etikettenverarbeiter“ und „RFID-Technologie“ an, in denen vertiefte Kenntnisse über diese schnell wachsenden Segmente vermittelt werden.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der diesjährigen Messe. Neben einer Reihe von Ausstellern, die nachhaltige Materialien und Technologien präsentieren, hat die Messe in ein spezielles Bildungsprogramm in der Pulse Arena investiert. Zu den Höhepunkten gehört eine Keynote-Session mit der Vordenkerin im Bereich Nachhaltigkeit, Dr. Leyla Acaroglu, die die Grenzen zwischen Design, Wirtschaft und Innovation in Frage stellt.

Die Messe selbst demonstriert ihre verbesserte Nachhaltigkeit. Zu den Maßnahmen gehört die Initiative „Better Stands”, die von der Muttergesellschaft Informa Group PLC entwickelt wurde und Aussteller dazu anregt, recycelbare Materialien für den Bau ihrer Stände zu verwenden. Anfang des Jahres gab die Labelexpo Europe 2025 eine exklusive Partnerschaft mit DMP Europe bekannt, um Druckerzeugnisse von Mülldeponien fernzuhalten, indem die auf der Messe anfallenden Etikettenabfälle in wiederverwendbare Artikel wie industrielle Stoßfänger und Paletten umgewandelt werden, wodurch eine echte Kreislauflösung geschaffen wird.

„Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Merkmal der Labelexpo Europe 2025. Von den Präsentationen nachhaltiger Materialien und Technologien durch die Aussteller bis hin zu speziellen Informationsveranstaltungen sorgt die Messe für einen sinnvollen Dialog über die Zukunft unserer Branche. Besonders stolz bin ich auf die operativen Verpflichtungen durch Initiativen wie Better Stands und die Partnerschaft mit DMP Europe, die beide Abfall in wertvolle Ressourcen umwandeln. Diese Bemühungen stehen für die Vision der Labelexpo Europe 2025 von einer wirklich zirkulären Etiketten- und Verpackungsindustrie, in der Innovation und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen“, sagt Jade Grace, Geschäftsführerin der Labelexpo Global Series.

Community

Die Labelexpo Europe 2025 bietet der Branche zahlreiche Gelegenheiten, sich zu vernetzen und zu feiern. Zu den Veranstaltungen gehören ein Branchenlauf vor der Messe am 15. September sowie die Festa Barcelona am Abend des 16. September, einschließlich der ersten Verleihung der Labels & Labelling Global Awards und einer speziellen Veranstaltung für Girls Who Print.

Ein weiteres Element der diesjährigen Messe war die Ernennung prominenter Branchenexperten zu Labelexpo-Botschaftern, die Keynotes, Frage-Antwort-Runden und Meet & Greet-Sessions zu den Themen Faltschachteln, flexible Verpackungen, Materialien, Nachhaltigkeit sowie KI und Automatisierung durchführen werden.

„Der Gemeinschaftsgeist auf der Labelexpo Europe 2025 geht über das Geschäftliche hinaus – es geht darum, dauerhafte Verbindungen zu schaffen, die unsere Branche vorantreiben. Die Messe bleibt ein Ort, an dem Unternehmen expandieren und Geschäfte abgeschlossen werden, und bietet darüber hinaus ein fruchtbares Umfeld, um wichtige Verbindungen zu knüpfen“, sagte Andrew Galloway, Group Director EMEA, Labelexpo Global Series.

Besondere Aussteller-Highlights

Der Label Trail, entwickelt von den Branchenführern Avery Dennison, CERM, CarbonQuota, Esko, Grafisk Maskinfabrik, KURZ, SCRIBOS und Xeikon, bietet einen umfassenden Einblick in die moderne Etikettenproduktion mit Schwerpunkt auf CO2-Messung, Nachhaltigkeit und intelligenten Verpackungslösungen.

Darüber hinaus präsentieren ETI, Martin Automatic, Lundberg Tech und LemuGroup gemeinsam eine voll funktionsfähige automatisierte Produktionslinie, die live echte Etiketten für den europäischen Verarbeiter Mirmar produziert.

Die Labelexpo Europe 2025 findet vom 16. bis 19. September in der Fira Gran Via in Barcelona statt. Ein Expo-Pass kostet 95 €. Labelexpo Europe 2025

Hat Ihnen der Content gefallen? Jetzt teilen:

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus!

Wir glauben nicht an Paywalls. Unsere Mission ist es, unsere Branchen mit aktuellen, unabhängig recherchierten Informationen zu den Themen zu versorgen, die für unsere Community wirklich wichtig sind. Als Start-up-Unternehmen besteht die M2N Media GmbH aus einem kleinen Team von engagierten Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in unseren Branchen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, denken Sie bitte über einen wiederkehrenden finanziellen Beitrag nach!

Wir wollen wachsen und noch besser werden in dem, was wir tun. Sie können uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben! Werden Sie Mitglied im M2N Supporters Club

Jetzt via PayPal unterstützen

Unsere Top-Unterstützer erhalten alle Printausgaben kostenlos! Vielen Dank für Ihren Beitrag!

To top