Premium vodka label

© Gietz

Gietz zeigt Premium Wodka Label auf der Labelexpo Europe

Gietz hat ein Premium-Spirituosenetikett-Design vorgestellt, das auf der Labelexpo Europe 2025 präsentiert wird und die Fähigkeiten seiner Heißfolienprägeeinheit ROFO 450 ECO durch einen ausgeklügelten Mehrfach-Veredelungsprozess auf mattschwarzem Papier demonstriert.

Das Etikett „Gietz Vodka“, das am Stand 4D26 zu sehen ist, zeichnet sich laut dem Schweizer Hersteller durch präzise, feine Linien und tiefe Prägetexturen aus, die ohne Vordruck eine bemerkenswerte Haptik und Eleganz erzeugen.

Vier unterschiedliche Produktionsstriche

Das komplexe Etikettendesign umfasst vier unterschiedliche Produktionsstriche. Die ersten beiden Striche tragen die Transferfarben Luxor Alufin 302 und Luxor Alufin Matte 152 in präzisen horizontalen und diagonalen Linienmustern auf, die sich an exakten Schnittpunkten treffen.

Der dritte Strich hebt den Schriftzug „Gietz” mit einem prismatischen Relief unter Verwendung von Lumafin Clear 799 hervor, während die Buchstaben „Vodka” mit dem gleichen Produkt individuell geprägt werden.

Ein vierter Druckvorgang vervollständigt das Design mit einer Blindprägung auf dem Rückenetikett, die drei unterschiedliche Texturen aufweist, die durch austauschbare Einsätze von Hinderer + Mühlich erzielt werden. Ein Polyesterträger schützt die Blindprägung während dieses letzten Prozesses.

Hochwertiges Etikettenpapier

Für das Projekt wurde das Substrat Avery Dennison Fasson Soft Touch Black FSC verwendet, ein hochwertiges, tiefschwarzes Etikettenpapier mit samtiger Haptik, das sich ideal für raffinierte Veredelungen eignet.

Gietz entwickelte das Demonstrationsetikett in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern. Leonhard Kurz stellte sein Fachwissen bei der Auswahl des Produkttransfers zur Verfügung, während Hinderer + Mühlich sein Know-how im Bereich Prägewerkzeuge einbrachte. Avery Dennison lieferte das elegante mattschwarze Substrat.

Das Unternehmen nutzte die DreamComposer-Software von Kurz, um das Design vor der Produktion in 3D zu visualisieren und zu optimieren, was eine sorgfältige Auswahl der Strukturen und Farbübertragungen ermöglichte.

Optimierte Produktionsparameter

Die Produktionstests fanden am Hauptsitz von Gietz statt, wo Techniker die ROFO 450 ECO in der Montagehalle aufstellten, um Anwendungen zu evaluieren und Produktionsparameter zu optimieren.

Die ROFO 450 ECO ist als Kernmodell für Schmalbahn-Veredelungsprozesse von bedruckten und unbedruckten Substraten positioniert und für die Verarbeitung von druckempfindlichen Materialien, Papier, Karton, Kunststofffolien und Verbundsubstraten ausgelegt.

Gietz

Hat Ihnen der Content gefallen? Jetzt teilen:

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus!

Wir glauben nicht an Paywalls. Unsere Mission ist es, unsere Branchen mit aktuellen, unabhängig recherchierten Informationen zu den Themen zu versorgen, die für unsere Community wirklich wichtig sind. Als Start-up-Unternehmen besteht die M2N Media GmbH aus einem kleinen Team von engagierten Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in unseren Branchen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, denken Sie bitte über einen wiederkehrenden finanziellen Beitrag nach!

Wir wollen wachsen und noch besser werden in dem, was wir tun. Sie können uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben! Werden Sie Mitglied im M2N Supporters Club

Jetzt via PayPal unterstützen

Unsere Top-Unterstützer erhalten alle Printausgaben kostenlos! Vielen Dank für Ihren Beitrag!

To top