The view of European End-Consumers on Flexible Packaging - Chocolate and Salty Snacks

© Flexible Packaging Europe

FPE – Süß und salzig im Verpackungsfokus

Flexible Verpackungen für Schokolade und Snacks überzeugen durch ihre Funktionalität, Vertrautheit und Alltagstauglichkeit.

Schokolade gehört für viele Menschen zum Alltag – trotz deutlich gestiegener Kakaopreise. Eine repräsentative Umfrage bestätigt, dass 44 % der Verbraucher ihr Kaufverhalten nicht geändert haben, während 46 % angeben, seltener Schokolade zu kaufen. Nur 8 % haben ganz darauf verzichtet. Die Verpackung hat zwar keinen direkten Einfluss auf diese Entscheidung, kann aber durch Aspekte wie Portionsgröße, Wiederverschließbarkeit, Qualitätsversprechen und auffällige Gestaltung am Point of Sale eine positive Kaufentscheidung fördern.

Bevorzugte Verpackungsarten

Ein Blick auf die bevorzugten Verpackungsarten zeigt ein bekanntes Bild: 41 % der Endverbraucher bevorzugen Aluminiumfolie in Kombination mit Papier, 27 % Papier- und Kartonverpackungen und 17 % Kunststofflösungen. Interessanterweise ist die Zustimmungsrate unter Branchenexperten sogar noch höher: Auf dem European FlexPack Summit – dem führenden Branchentreffen, das im Februar 2025 in Barcelona stattfand – stimmten über 50 % für Aluminium/Papier, 21 % für Papier/Karton und 29 % für Kunststoffverpackungen wie Beutel oder Folien. Dies zeigt, dass auch Experten klassische, funktionale und recycelbare Verpackungslösungen für Schokolade weiterhin für relevant halten. Ein klares Zeichen dafür, dass Kontinuität bei Verpackung und Produktpositionierung bei der Zielgruppe Vertrauen genießt.

Ähnlich eindeutig ist das Bild bei herzhaften Snacks wie Kartoffelchips, Erdnüssen und Ähnlichem: Flexible Verpackungen wie Kunststoff- oder Papiertüten stehen mit 49 % ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Verbraucher, gefolgt von Kartonverpackungen (27 %) und Metalldosen (11 %). Flexible Formate bieten klare Vorteile in Bezug auf Handhabung und Transport.

Auch die Anlässe, zu denen herzhafte Snacks konsumiert werden, liefern interessante Erkenntnisse. Bei den Endverbrauchern dominieren „klassische Momente”: 63 % essen Snacks beim Fernsehen, 50 % mit Freunden und 29 % in Bars oder Cafés. Dies legt nahe, dass Verpackungslösungen in Zukunft noch stärker auf typische Konsumgelegenheiten und -umgebungen sowie auf Zielgruppen abgestimmt sein sollten: vom Familienabend auf dem Sofa bis hin zu Großpackungen für Veranstaltungen.

Verpackungen beeinflussen das Kaufverhalten

„ Verpackungen beeinflussen das Kaufverhalten erheblich, insbesondere bei Impulsprodukten wie Snacks oder Schokolade, durch Portionskontrolle, einfache Öffnungs- und Wiederverschlussmöglichkeiten sowie einfache Lagerung zu Hause“, erklärt Guido Aufdemkamp, Geschäftsführer von FPE. „Dies zeigt auch, dass die emotionale Vertrautheit mit bestimmten Verpackungsarten ein Faktor bei Kaufentscheidungen ist, aber Convenience bleibt der Schlüssel zum Erfolg.“

Die Ergebnisse zeigen, dass flexible Verpackungen im Snack-Segment dank ihrer Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit überzeugen. Dies eröffnet der Branche konkrete Chancen: beispielsweise bei funktionalen Verpackungslösungen für kleinere Mengen, Mehrportionsverpackungen oder bei der gezielten Ansprache spezifischer Konsumgelegenheiten. Die Kombination aus bewährter Verpackungskompetenz und Innovationsbereitschaft bleibt dabei der entscheidende Erfolgsfaktor.

Die zugrunde liegende Studie basiert auf einer repräsentativen Befragung von rund 6.000 Endverbrauchern in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen und Großbritannien. Sie wurde von Censuswide im Auftrag von Flexible Packaging Europe (FPE) durchgeführt und umfasst rund 360 Millionen Menschen, also über 60 % der europäischen Bevölkerung. Ergänzt wurden die Ergebnisse durch eine qualitative Befragung von Branchenexperten auf dem ersten European FlexPack Summit im Februar 2025. Der Vergleich der Verbraucher- und Expertenmeinungen liefert wertvolle Erkenntnisse über den Handlungsspielraum und die Chancen für Hersteller flexibler Verpackungen.

Flexible Packaging Europe

Hat Ihnen der Content gefallen? Jetzt teilen:

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus!

Wir glauben nicht an Paywalls. Unsere Mission ist es, unsere Branchen mit aktuellen, unabhängig recherchierten Informationen zu den Themen zu versorgen, die für unsere Community wirklich wichtig sind. Als Start-up-Unternehmen besteht die M2N Media GmbH aus einem kleinen Team von engagierten Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in unseren Branchen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, denken Sie bitte über einen wiederkehrenden finanziellen Beitrag nach!

Wir wollen wachsen und noch besser werden in dem, was wir tun. Sie können uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben! Werden Sie Mitglied im M2N Supporters Club

Jetzt via PayPal unterstützen

Unsere Top-Unterstützer erhalten alle Printausgaben kostenlos! Vielen Dank für Ihren Beitrag!

To top