Vom 28. bis 29. Januar 2026 präsentiert Robatech auf der EMPACK in Bern mit Alpha die erweiterte Schmelzgerätereihe der neuen Generation. Außerdem macht der Hersteller mit elektrischen Auftragsköpfen für den Heißleim- und Kaltleimauftrag auf sich aufmerksam. So lassen sich Verpackungen effizient, sicher und nachhaltig verkleben.
Sorgenfrei und sicher verkleben
Das neue Schmelzgerät Alpha schmilzt je nach Tankgröße bis zu 12.5 kg/h thermoplastische Klebstoffe. Die hohe Systemverfügbarkeit und Energieeffizienz sorgen für einen nachhaltigen Betrieb und niedrige Betriebskosten – beides Pluspunkte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alpha ist mit dem Robatech Control System (RCS) ausgestattet und bietet somit eine smarte Bedienung und zahlreiche Schnittstellen zur Vereinfachung der Systemintegration, Steuerung und Überwachung des Klebstoffauftrags. Dies erleichtert bestehenden Kunden das Upgrade von früheren Systemen – und neuen Benutzern den
Einstieg in die neueste Generation. Außerdem sind Robatechs Heizschläuche und Auftragsköpfe ab Baujahr 2000 mit Alpha kompatibel.
Die Zukunft ist elektrisch
Ein weiteres Highlight am Stand sind diverse elektrische Auftragsköpfe. Der Heißleim-Spritzkopf Volta punktet mit der integrierten Stitching-Funktion. Dies hilft Unternehmen, den Leimverbrauch um bis zu 60 % zu senken, was ihn zu einer idealen Lösung für Primär- und Sekundärverpackungen macht. Außerdem präsentiert Robatech verschiedene elektrische Kaltleimköpfe, die vor allem in der Packmittelindustrie oder in kombinierten Heißleim- und Kaltleimanwendungen zum Einsatz kommen. Die elektrischen Auftragsköpfe gelten als sehr zuverlässig, da sie dank wenigen Verschleissteilen eine lange Lebensdauer haben.

