Advancing process consistency with the BOBST EXPERT CI flexo press

© BOBST

Vitrapack steigert Produktivität mit neuer BOBST EXPERT CI

Um der steigenden Nachfrage und den wachsenden Kundenerwartungen gerecht zu werden, hat Vitrapack seine Produktionskapazitäten mit der Anschaffung einer BOBST EXPERT CI Flexodruckmaschine erweitert. Die Investition erhöht nicht nur die Kapazität, sondern verbessert auch die Flexibilität und Nachhaltigkeit. So kann der belgische Verpackungshersteller noch kürzere Lieferzeiten realisieren, sich besser an unterschiedliche Auftragsanforderungen anpassen und eine gleichbleibend hohe Druckqualität gewährleisten – bei gleichzeitig geringem Abfallaufkommen.

Vitrapack betreibt eine 17.000 m² große Anlage, davon sind 14.500 m² überdacht. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeitende und erzielte im Jahr 2024 einen Jahresumsatz von 32 Millionen Euro. Vitrapack blickt auf eine lange Drucktradition zurück: Flexodruck seit 1952 und Tiefdruck seit 1965. Es beliefert weltweit führende Marken im Lebensmittelbereich sowie Teile des Non-Food-Marktes in Belgien, den Niederlanden und Frankreich.

Partnerschaft seit fast 20 Jahren

Die Partnerschaft zwischen Vitrapack und BOBST besteht seit fast 20 Jahren. In dieser Zeit hat der Verpackungsspezialist die Technologien von BOBST erfolgreich genutzt – insbesondere die zahlreichen Automatisierungs- und Abfallreduzierungsfunktionen. BOBST wurde auch aufgrund seines starken technischen Supports ausgewählt, der sich im Laufe der Jahre als äußerst wertvoll erwiesen hat. Jan Laeremans, Mitinhaber und Geschäftsführer von Vitrapack, verfolgt die Philosophie, so viel Vorbereitung wie möglich außerhalb der Maschinenlaufzeit zu erledigen. Dies wurde bereits 2009 mit dem Kauf der ersten 8-Farben-CI-Flexodruckmaschine von BOBST mit dem smartGPS-System umgesetzt. Dank des vollautomatischen smartGPS-Systems für Register- und Druckwerkeinstellungen stieg die Produktivität deutlich, da diese Prozesse offline durchgeführt wurden. Gleichzeitig wurden Material- und Verbrauchsmaterialverluste beim Anfahren und bei Auftragswechseln minimiert. Ein umfangreiches Investitionsprogramm im Jahr 2017 führte zur Installation von zwei 10-Farben-20SIX-CI-Flexodruckmaschinen mit einer Bahnbreite von 1050 mm, ergänzt durch eine CL850-Laminiermaschine. Beide Flexodruckmaschinen wurden ebenfalls mit dem smartGPS-System ausgestattet.

Die positiven Erfahrungen mit der smartGPS-Technologie waren ein wesentlicher Grund, warum sich Vitrapack erneut für BOBST bei seinem nächsten Flexoprojekt entschieden hat. Dieses Mal fiel die Wahl auf die 10-Farben EXPERT CI – eine Maschine, die für Prozesskonsistenz und außergewöhnliche Produktivität konzipiert ist. Mit einer Bahnbreite von 1300 mm und höherer Druckgeschwindigkeit wurde die Produktionsleistung deutlich gesteigert.

„Die smartGPS-Technologie hebt BOBST wirklich von der Konkurrenz ab. Sie liefert die hohe Qualität, die unsere Kunden erwarten – bei deutlich weniger ungeplanter Produktionsunterbrechung. Unsere erste BOBST-Maschine 2009 und die beiden 20SIX-Maschinen haben sich hervorragend bewährt, daher hatten wir keinerlei Bedenken, erneut eine BOBST-Maschine zu wählen – allerdings mit einer breiteren Spezifikation“, sagt Jan Laeremans. „Die neue EXPERT CI hat eine etwa 25 % höhere Kapazität.“

Strategische Zusammenarbeit und Farbinnovation für Null Abfall

Die jüngste Investition von Vitrapack in die Flexodruckmaschine BOBST EXPERT CI diente nicht nur der Modernisierung der Anlagen, sondern markierte auch weitere wichtige Schritte zur Berücksichtigung von Makrotrends wie Nachhaltigkeit und Individualisierung bei gleichzeitiger Optimierung der Druckqualität. Vitrapack, Rask (Vitrapacks Schwesterunternehmen für Druckvorstufe und Repro) und Co-ëfficiënt haben dank ihrer sich ergänzenden Fachkenntnisse gemeinsam den Grundstein für die Standardisierung des Flexodrucks gelegt. Heute setzt Co-ëfficiënt dies als BOBST-Lösungspartner fort und bietet datengestützte Beratungsdienste zur Optimierung der Produktion und Reduzierung von Abfall an.

„Dank der Expertise und Unterstützung von Co-ëfficiënt konnten wir die Gesamtanlageneffektivität (OEE) deutlich steigern und die für Farb- und Tintenanpassungen benötigte Maschinenzeit sowie den dabei entstehenden Abfall erheblich reduzieren. Dadurch verbrauchen wir deutlich weniger Tinte und erzeugen wesentlich geringere Mengen an Resttinte“, erklärt Jan Laeremans. „Ihr Fachwissen ist entscheidend, um unsere Farbanpassungsprozesse zu verfeinern und Präzision sowie Konsistenz bei minimalem Abfall sicherzustellen.“

Der Fokus auf Farbgenauigkeit und Prozesskontrolle unterstützt die übergeordneten Zero-Waste-Ziele von Vitrapack. Dank fortschrittlicher Automatisierung und smartGPS-Technologie auf allen BOBST-Druckmaschinen können Auftragswechsel nun schneller als je zuvor und mit minimalem Materialverlust durchgeführt werden – was sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.

Langfristige Ziele erreichen

Die neue EXPERT CI läuft nun neben den beiden älteren BOBST-Maschinen bei Vitrapack – mit höherer Geschwindigkeit und verbesserter Druckqualität. Die Maschine ist mit Full Surface Matrix-Zwischentrocknung ausgestattet, die ein Dehnen des Substrats verhindert und die Produktivität deutlich steigert.

Mit dem smartGPS-System AV 3.0 verkürzt die neue EXPERT CI Flexodruckmaschine die Rüstzeit und reduziert den Materialabfall – sie optimiert die Abläufe und minimiert die Umweltbelastung. Neben der Verbesserung der Prozessnachhaltigkeit hat diese Investition die Produktivität erheblich gesteigert und ermöglicht es Vitrapack, weiter zu wachsen und gleichzeitig zuverlässige, hochwertige Ergebnisse zu liefern.

Die Zusammenarbeit mit Co-ëfficiënt hat diese Vorteile zusätzlich verstärkt. Durch die Anwendung datengestützter Erkenntnisse und Prozessoptimierungsstrategien konnte Vitrapack erhebliche Kosteneinsparungen und Umweltverbesserungen erzielen – darunter eine deutliche Reduktion der CO₂-Emissionen. Diese Partnerschaft zeigt, wie gezielte Beratung das volle Potenzial moderner Maschinen ausschöpfen und langfristige strategische Ziele unterstützen kann.

Doch Vitrapack ruht sich nicht auf seinen Erfolgen aus: Bereits jetzt bereitet das Unternehmen den Austausch einer seiner älteren Flexodruckmaschinen durch eine neue BOBST-Maschine vor. Diese Entscheidung spiegelt sowohl die operativen Vorteile der kürzlich installierten EXPERT CI wider als auch das Vertrauen des Teams in deren Leistung und Zuverlässigkeit – sowie in die fortgesetzte Partnerschaft mit BOBST.

„Vitrapack hat sofort einen starken Effekt durch die Installation der BOBST EXPERT CI erlebt – mit einem deutlichen Volumenanstieg und einer signifikanten Reduktion von Zeit und Abfall“, kommentiert Marco Carrara. „Doch über die Effizienz der Maschine hinaus ist es die enge Partnerschaft zwischen unseren beiden Unternehmen, die Innovationen vorantreibt und Vitrapack dabei unterstützt, die Lösungen zu entwickeln, die es braucht, um Kundenanforderungen zu erfüllen und langfristige Ziele zu erreichen.“

BOBST

Hat Ihnen der Content gefallen? Jetzt teilen:

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus!

Wir glauben nicht an Paywalls. Unsere Mission ist es, unsere Branchen mit aktuellen, unabhängig recherchierten Informationen zu den Themen zu versorgen, die für unsere Community wirklich wichtig sind. Als Start-up-Unternehmen besteht die M2N Media GmbH aus einem kleinen Team von engagierten Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in unseren Branchen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, denken Sie bitte über einen wiederkehrenden finanziellen Beitrag nach!

Wir wollen wachsen und noch besser werden in dem, was wir tun. Sie können uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben! Werden Sie Mitglied im M2N Supporters Club

Jetzt via PayPal unterstützen

Unsere Top-Unterstützer erhalten alle Printausgaben kostenlos! Vielen Dank für Ihren Beitrag!

To top