Der UV-Systemhersteller GEW wurde für sein UV-Härtungssystem AeroLED2 mit dem renommierten FTA Sustainability Excellence Award in der Kategorie „Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit“ bei der Verleihung der Flexographic Technical Association Awards in Pittsburgh, Pennsylvania, ausgezeichnet. Der Preis würdigt „Engagement und außergewöhnliche Nachhaltigkeitsbemühungen“ im Bereich des Flexodrucks.
Die FTA-Jury bewertet neue Technologien, Formulierungen oder Techniken, die entwickelt wurden, um die Umweltbelastung durch den Druck zu reduzieren und/oder die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu verbessern. Dazu gehören „Technologie- und Produktentwicklungen, die unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten entwickelt wurden“, sowie „Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs oder zur Maximierung der Energieeffizienz“. Die FTA-Jury suchte außerdem nach Belegen für „verbesserte Betriebs- und/oder Wartungsprozesse von Anlagen und Methoden, die das Entstehen von Abfall reduzieren oder verhindern“.
Reduzierter CO2-Fußabdruck
Der Preis wurde Jennifer Heathcote und Amir Dekel von GEW, Inc. von Nathan Ridenour, Präsident der FTA, überreicht. Heathcote erklärte anschließend: „Für diejenigen, die die AeroLED2-Härtungstechnologie einsetzen, sind die Verbesserungen klar: Anwender können mit einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, der Eliminierung von Ozon und Quecksilber, erheblichen Energie- und Kosteneinsparungen sowie einer verbesserten Konsistenz und Zuverlässigkeit des Härtungsprozesses rechnen … ganz zu schweigen von erheblichen Einsparungen bei den Verbrauchsmaterialien.“
AeroLED2 ist ein luftgekühltes UV-LED-Härtungssystem für Vollhärtungs-, Druck-, Beschichtungs- und Converting-Anwendungen. Es verfügt über die erforderliche Leistung, um moderne Produktivitätsanforderungen zu erfüllen und zu übertreffen, und bietet gleichzeitig Energieeinsparungen von mehr als 55 Prozent gegenüber herkömmlichen Quecksilberdampflampen. Dieses neueste Modell der AeroLED-Serie verfügt über eine höhere Leistung, UV-Dosis und Bestrahlungsstärke, um eine effektive Aushärtung mit allen führenden LED-härtbaren Druckfarben auf dem Markt zu gewährleisten. Die maximale Breite wurde auf 70 cm (27 Zoll) erhöht, um die Kompatibilität mit den meisten heute im Einsatz befindlichen Etiketten- und Rollendruckmaschinen zu gewährleisten.
Amir Dekel, Vice President Sales bei GEW, Inc., fügte hinzu: „Luftkühlung ist zuverlässiger als Wasserkühlung und wird von der Industrie bevorzugt. Sie ist wirtschaftlicher in der Installation und im Betrieb, da sie weniger Energie benötigt. AeroLED2 nutzt Negativkühlung für einen leiseren und zuverlässigeren Betrieb. Dadurch wird auch sichergestellt, dass keine Luft in die Maschine gelangt, was das Risiko von Hitze und Verunreinigungen an und um die Druckmaschine herum eliminiert und eine bessere und sicherere Arbeitsumgebung für die Maschinenbediener schafft.“
Geringere Wärmeentwicklung
Er fasste zusammen: „Ein weiterer Vorteil der Umstellung auf AeroLED2 ist, dass die beim LED-Härtungsprozess entstehende Wärme deutlich geringer ist als bei UV-Bogenlampensystemen. Dadurch kann der Bedarf an Klimaanlagen und anderen energieintensiven Luftmanagementsystemen erheblich reduziert werden. Abgeführte Warmluft kann in die Fabrik geleitet oder aus ihr herausgeführt werden, was zu weiteren Energieeinsparungen führt, die mit Forced-Air-Systemen nicht möglich sind.“
Die FTA-Juroren waren auch von der Zugänglichkeit des AeroLED2-Härtungssystems beeindruckt: Die austauschbaren Lampenkassetten ermöglichen Anwendern der weit verbreiteten E2C-UV-Bogenstrahlsysteme von GEW ein einfaches Upgrade auf UV-LED, indem sie lediglich die Lampenkassetten austauschen und ein Software-Update durchführen. Dank dieser patentierten „ArcLED“-Technologie können UV-Bogenstrahl- und UV-LED-Lampen nahtlos nebeneinander auf einer Druckmaschine betrieben werden.
BU: Von links nach rechts – Nathan Ridenour (FTA), Jennifer Heathcote (GEW), Amir Dekel (GEW) und Laura Wright (FTA) bei der Preisverleihung