Futamura's factory

© Futamura

Futamura kündigt Investment in Höhe von 15 Mio. Pfund an

Futamura UK, ein weltweit führender Hersteller von nachhaltigen Zellulosefolien, kündigt weitere Investitionen in seinen Standort in Großbritannien an.

Nach erheblichen Investitionen in den letzten Jahren, sowohl in Maschinen als auch in die Standortanlagen, kündigt Futamura ein weiteres 15-Millionen-Pfund-Projekt an seinem Standort in Wigton an, um weitere Verbesserungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Leistung voranzutreiben. Diese bemerkenswerte Investition soll zu Emissionsreduzierungen, Verbesserungen der Energieeffizienz und einer Verringerung des ökologischen Fußabdrucks der Produkte führen.

Über 90 Jahre Tradition in Wigton

Der Hersteller mit 270 Mitarbeitern und über 90-jähriger Tradition in Wigton produziert erneuerbare flexible Verpackungsfolien aus Zellstoff. Futamura pflegt eine Kultur der Nachhaltigkeit und Innovation. Die NatureFlex-Verpackungsfolien sind für die Kompostierung in Haushalten und in industriellen Kompostieranlagen zertifiziert, um zur Reduzierung von Verpackungsabfällen beizutragen.

Die neue Investition soll einen bedeutenden Schritt in Richtung Netto-Null-Emissionen des Unternehmens ermöglichen und dessen Emissionen deutlich reduzieren. Das intern als WSA bezeichnete Projekt wird Abgase aus dem Produktionsprozess umleiten, um durch einen Oxidationsprozess einen wertvollen Rohstoff zu gewinnen. Die bei der chemischen Reaktion entstehende Wärme wird dann zur Erzeugung von Dampf genutzt, der die Hauptenergiequelle im Produktionsprozess darstellt. Nach der Inbetriebnahme wird diese Anlage 15 % des gesamten Energiebedarfs des Futamura-Standorts decken. Dadurch kann der Verpackungshersteller auch den Bezug von Erdgas aus dem Netz reduzieren, die CO2-Emissionen senken und die CO2-Bilanz seiner Produkte verbessern.

Dieses Projekt ist die größte Investition, die der Standort Wigton seit dem Kauf der Zellulosefabrik durch den japanischen Eigentümer im Jahr 2016 getätigt hat. Futamura freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen für dieses Projekt vom britischen Staat über den Industrial Energy Transformation Fund (IETF) eine Förderung in Höhe von bis zu 4,5 Millionen Pfund erhalten hat. Die Förderung durch die britische Regierung unterstreicht das Vertrauen in den Standort und die Vorteile, die dieses neue Projekt mit sich bringen wird.

Einsatz umweltfreundlicherer Herstellungsverfahren

Der Geschäftsführer des Unternehmens, Adrian Cave, kommentiert: „Ich glaube nicht, dass es in meiner Karriere ein Projekt gegeben hat, das mich mehr begeistert hat. Bei Futamura sind wir von unseren NatureFlex- und Cellophane-Produkten überzeugt, und wir glauben, dass dies auch bedeutet, dass wir uns kontinuierlich weiterentwickeln und umweltfreundlichere Herstellungsverfahren einsetzen müssen, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern. Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt dank der IETF-Förderung für Energieeffizienz nun realisiert werden kann. Transformative Projekte wie die Installation der WSA sind immer kostspielig und amortisieren sich erst mittel- bis langfristig. Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung.“

Markus Campbell-Savours, Mitglied des britischen Parlaments für Penrith & Solway, begrüßte die Nachricht. Er sagte: „Ich gratuliere Futamura zur Sicherung dieser Investition, einer der größten Förderungen, die in dieser Runde der IETF-Finanzierung vergeben wurden. Diese Regierung ist entschlossen, die Industrie bei der Senkung ihres Energieverbrauchs zu unterstützen, und dieses Projekt wird die Nachhaltigkeit und Zukunft dieses 90-jährigen Unternehmens verbessern. Dies ist ein enormer Schub für Wigton und die Hunderte von Mitarbeitern, die an diesem Standort beschäftigt sind.“

Futamura

Hat Ihnen der Content gefallen? Jetzt teilen:

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus!

Wir glauben nicht an Paywalls. Unsere Mission ist es, unsere Branchen mit aktuellen, unabhängig recherchierten Informationen zu den Themen zu versorgen, die für unsere Community wirklich wichtig sind. Als Start-up-Unternehmen besteht die M2N Media GmbH aus einem kleinen Team von engagierten Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in unseren Branchen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, denken Sie bitte über einen wiederkehrenden finanziellen Beitrag nach!

Wir wollen wachsen und noch besser werden in dem, was wir tun. Sie können uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben! Werden Sie Mitglied im M2N Supporters Club

Jetzt via PayPal unterstützen

Unsere Top-Unterstützer erhalten alle Printausgaben kostenlos! Vielen Dank für Ihren Beitrag!

To top