Burr inspection

© BST GmbH

BST und Lazpiur E-Mobility verkünden strategische Partnerschaft

Die BST GmbH, ein weltweit führender Anbieter von Inline-Qualitätssicherungssystemen, und Lazpiur E-Mobility SL., ein renommierter Experte für hochpräzise Engineering- und Bildverarbeitungssysteme, geben eine strategische Partnerschaft bekannt, deren Ziel die Verbesserung der Gratdetektion und -steuerung in Produktionslinien für Batterieelektroden ist.

Qualitätskontrolle für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher

Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung von Qualitätskontrolllösungen für die wachsenden Märkte für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Durch die Kombination der schlüsselfertigen Inline-Inspektionssysteme von BST mit den hochmodernen Bildverarbeitungstechnologien von Lazpiur werden die beiden Unternehmen Lösungen der nächsten Generation anbieten, die Grate mit höherer Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit erkennen. Im Rahmen dieser Partnerschaft erhält BST die exklusiven Rechte für die weltweite Vermarktung und den Vertrieb der integrierten Lösung.

„Angesichts des weltweit anhaltenden Wachstums der Batterieproduktion haben Qualitätsprobleme wie die Bildung von Graten direkte Auswirkungen auf die Sicherheit und Leistung. Gemeinsam mit Lazpiur sind wir bestrebt, Hersteller mit integrierten, leistungsstarken Inspektionstechnologien zu unterstützen, die eine fehlerfreie Elektrodenproduktion gewährleisten“, so Klaus Hamacher, Director New Business Development bei der BST GmbH.

Gemeinsame Vision für Innovation und Qualität

Winzige Grate sind unerwünschte Metallrückstände, die beim Schneiden von Elektroden entstehen. Wenn sie nicht zuverlässig erkannt und entfernt werden, können sie zu Kurzschlüssen, einer verkürzten Lebensdauer der Batterien oder sogar zu Bränden führen. Die Lösung BST SLITTINGControl® nutzt die fortschrittliche Bildverarbeitungstechnologie von Lazpiur, um eine robuste Inline-Plattform für die Echtzeit-Grate-Erkennung und Prozesssteuerung zu schaffen.

„Diese Partnerschaft mit BST spiegelt unsere gemeinsame Überzeugung wider, dass Innovation nur durch Zusammenarbeit möglich ist. Durch die Kombination der jahrzehntelangen Erfahrung von Lazpiur im Bereich Hochgeschwindigkeits-Bildverarbeitungssysteme mit dem Know-how von BST in der Automatisierung und Prozessintegration ermöglichen wir eine neue Stufe der Qualitätssicherung in der Batteriezellenproduktion“, so Aritz Frojan, Business Unit Director bei Lazpiur E-Mobility.

BST

Lazpiur E-Mobility

Hat Ihnen der Content gefallen? Jetzt teilen:

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus!

Wir glauben nicht an Paywalls. Unsere Mission ist es, unsere Branchen mit aktuellen, unabhängig recherchierten Informationen zu den Themen zu versorgen, die für unsere Community wirklich wichtig sind. Als Start-up-Unternehmen besteht die M2N Media GmbH aus einem kleinen Team von engagierten Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in unseren Branchen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, denken Sie bitte über einen wiederkehrenden finanziellen Beitrag nach!

Wir wollen wachsen und noch besser werden in dem, was wir tun. Sie können uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben! Werden Sie Mitglied im M2N Supporters Club

Jetzt via PayPal unterstützen

Unsere Top-Unterstützer erhalten alle Printausgaben kostenlos! Vielen Dank für Ihren Beitrag!

To top