Die NürnbergMesse, Veranstalter der FACHPACK, und M2N Media intensivieren ihre Zusammenarbeit. Auf der FACHPACK 2025 werden wir einen exklusiven Pavillon „Converting meets Packaging“ für die Key Player unserer Branche veranstalten. Im Vorfeld der Messe, die vom 23. bis 25. September stattfindet, werden wir regelmäßig über die Veranstaltung, ihre Community und das Rahmenprogramm berichten.
Phuong Anh Do ist seit Januar 2025 Director FACHPACK bei der NürnbergMesse. Gemeinsam mit Heike Slotta, Executive Director Exhibitions, prägt sie die Fachmesse seit vielen Jahren. Im Exklusiv-Interview sprachen wir u.a. über das „Women4Packaging“-Netzwerk.
Frau Do, das FACHPACK-Management ist ja schon seit vielen Jahren sehr „weiblich“ geprägt. Inwiefern ist Heike Slotta für Sie eine Mentorin gewesen?
Phuong Anh Do: Ich bin seit 2014 bei der NürnbergMesse und seit 2018 bei der FACHPACK. Heike Slotta hatte immer ein sehr gutes Gespür um meine persönlichen Stärken. Sie hat mir immer wieder neue Projekte oder Themen anvertraut, die mich herausgefordert haben und mir dadurch Chancen gegeben, sowohl fachlich als auch persönlich zu wachsen. Wir sind diesen Weg sieben Jahre lang im Tandem gegangen – und ich habe von ihrem Know-how und ihrem Talent bei der Erstellung von Konzepten und Strategien enorm profitiert!
Wie würden Sie „Female Leadership“ definieren?
P. Anh Do: Für mich ist das ein Führungsansatz, der von Authentizität und Kommunikationsstärke geprägt ist. Es geht darum, mit Haltung zu führen – nicht über Hierarchie, sondern über Vertrauen, Verantwortung und Kommunikation auf Augenhöhe. Mir persönlich ist es vor allem in der fachlichen Führung wichtig, dass ich mit einem guten Gespür für die Teamdynamik auf die Stärken der Kollegen eingehe. Ein weiterer Aspekt ist für mich die Langfristigkeit im Denken: Nicht alles muss sofort glänzen – nachhaltige Wirkung entsteht, wenn wir Ziele klar im Blick behalten und integrative Prozesse aufbauen, die Menschen mitnehmen und Perspektiven verbinden.
Diese Werte treten auch bei der FACHPACK immer mehr in den Vordergrund – als Impulse für eine Industrie, die allem Anschein nach immer noch sehr männlich geprägt ist. Allem voran wäre hier „Women4Packaging“ zu nennen . . .
P. Anh Do: Auf diversen Veranstaltungen habe ich immer wieder Frauen aus der Verpackungsbranche getroffen, die häufig mit 20 oder mehr männlichen Kollegen im Team arbeiten und sich auch einen Austausch mit anderen Frauen der Branche gewünscht haben. Daraus entstand die Idee, allen Frauen, die in der Verpackungsbranche tätig sind, einen besonderen Raum zum Netzwerken zu geben.
Bei „Women4Packaging“ möchten wir den Fokus auf den inhaltlichen, fachlichen Austausch setzen, um allen Teilnehmerinnen andere Perspektiven auf Ihre Themen geben zu können. Dabei ist uns das Thema Augenhöhe besonders wichtig. Deshalb pflegen wir auch im Netzwerk eine „Du-Kultur“. Das ist mir ein Herzensanliegen! Natürlich wird es aber mal um Themen wie beispielsweise Leadership gehen.
Wichtig ist mir auch Folgendes: Ja, die Frauenquote könnte höher sein, aber wir sind bereits an vielen Orten in den Führungspositionen angekommen. Genau hier können wir als Messe mit Vernetzung und gegenseitiger Inspiration einen wertvollen Beitrag leisten und fachlichen Austausch und Wissenstransfer ermöglichen.
Sie sind letztes Jahr mit dem Netzwerk erfolgreich gestartet – was dürfen wir auf der FACHPACK 2025 als „Follow-up“ erwarten?
P. Anh Do: Es wird definitiv eine zweite Runde „Women4Packaging“ geben! Nach dem positiven Feedback für die Keynote und Panel-Diskussion mit Frauen aus der Branche, wollen wir in diesem Jahr vermehrt in den praktischen Austausch gehen. Es ist auch unser Ziel, dieses Netzwerk über das ganze Jahr hinweg aktiv fortzuführen. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen unserer LinkedIn-Gruppe Women4Packaging beizutreten, um nichts mehr zu verpassen.
Wie werden die technischen Berufsfelder für Frauen attraktiver?
P. Anh Do: Technik braucht Vielfalt! Mit ihr wird Zukunft gestaltet, es werden Lösungen gefunden. Jenseits von Daten und Fakten sollte viel mehr erklärt werden, was der konkrete Nutzen einer Technologie ist. Wenn wir die Gestaltungsspielräume, Chancen und Ideen hervorheben, die uns die Technik ermöglicht, steigt auch die Attraktivität für Frauen. Außerdem sollten wir noch viel mehr auf erfolgreiche weibliche Vorbilder oder „Influencer“ setzen, die das technische Arbeitsumfeld sichtbarer und greifbarer machen können.
„Converting meets Packaging“ auf der FACHPACK 2025
Wir bei M2N Media freuen uns, gemeinsam mit der FACHPACK den Converting Pavillon unter dem Motto „Converting meets Packaging“ ins Leben zu rufen. Diese innovative Plattform hebt die enge Verbindung zwischen der Converting-Industrie und der Verpackungsbranche in den Fokus.
Der Converting Pavillon bietet eine kuratierte Bühne für Unternehmen, die an der Schnittstelle dieser Branchen tätig sind – sei es in den Bereichen Veredelung, Beschichtung, Bedruckung, Kaschierung, Klebetechnologie oder flexible Packmittelentwicklung. Hier treffen Experten, Innovationen und Visionen aufeinander, um gemeinsam die Zukunft des Converting und Packagings zu gestalten.
Seien Sie dabei, lernen Sie FACHPACK kennen und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen auf dem Pavillon gezielt einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren.
Kontaktieren Sie uns am Besten noch heute und lassen Sie uns Ihre Präsenz auf dem Pavillon „Converting meets Packaging“ und die maßgeschneiderte Bewerbung hierzu besprechen: nina.pirchmoser@m2n-media.com