In den letzten Jahren haben kleine Beutelformate aufgrund der damit verbundenen ökologischen Herausforderungen viel Aufmerksamkeit in den Medien erhalten. Diese kleinen Plastik-Sachets werden häufig zur Abgabe von Gewürzen, Saucen, Körperpflegecremes und vielen anderen flüssigen Produkten verwendet. Obwohl sie für die Verbraucher praktisch sind, werden sie oft wegen der Probleme kritisiert, die sie am Ende ihrer Lebensdauer verursachen.
Schätzungen zufolge wurden 2018 weltweit etwa 855 Milliarden Sachets verwendet. Die meisten dieser Verpackungen bestehen aus komplexen mehrschichtigen Verpackungen, die den Eigenschaften der Inhaltsstoffe standhalten und die Produkte während der Lieferkette für die erforderliche Haltbarkeitsdauer schützen. Sie bestehen in der Regel aus dreischichtigen Strukturen mit Polyolefin-, Aluminium- und oft auch Polyesterlagen, wodurch die Verpackungen extrem schwer zu recyceln sind, da die Komponenten der Laminatstruktur nicht recycelbar und nicht leicht zu trennen sind. Ihre sehr geringe Größe und die Tatsache, dass sie oft mit Lebensmitteln verunreinigt sind, erschweren das Recycling zusätzlich.
Eine kompostierbare Lösung
Futamura, Hersteller kompostierbarer Folien, der flexible Verpackungshersteller Repaq und der Maschinenhersteller GK Sondermaschinenbau haben gemeinsam eine kompostierbare Lösung für dieses Marktsegment entwickelt. Dies war eine schwierige Herausforderung, deren Bewältigung viele Versuche erforderte.
Heute freuen sie sich, eine vollständig kompostierbare Lösung auf Basis der NatureFlex-Technologie für diese Anwendung auf den Markt zu bringen, die Zutaten wie Ketchup oder Senf, Kochsaucen oder Handcreme verpacken kann. Das neue kompostierbare Laminat enthält eine Barrierefolie aus Zellulose von Futamura sowie eine weitere Biofolie für hermetische Versiegelungen. Die Strukturen sind sowohl für die industrielle als auch für die private Kompostierung zertifiziert.
Die neuen kompostierbaren Verpackungsstrukturen haben sich als effektive Sachet-Lösungen bewährt und werden auf den neu entwickelten Maschinen von GK Sondermaschinenbau hergestellt. Die gelieferten Demonstrationsverpackungen haben die erforderliche Haltbarkeit und den Schutz für eine Reihe von Saucen bestätigt. Die Verarbeitbarkeit der neuen Flüssigkeits-Sachet-Verpackungen wurde wiederholt in großem Maßstab von den ersten Marken bestätigt, die die kompostierbare Struktur implementiert haben. Bei der Verwendung dieser Struktur gab es keine Effizienzunterschiede gegenüber einer herkömmlichen Struktur. Dies gilt für alle GKS-Maschinen, egal ob klein, mittel oder groß. Die ersten kommerziellen Sachets werden in Kürze auf den Markt kommen.
Zwei Jahre Entwicklungsarbeit
Sven Seevers, Technologiemanager bei Repaq, bestätigt: „Es war uns sehr wichtig, diese nicht recycelbaren Verpackungen, die die Umwelt belasten, durch eine kompostierbare Lösung zu ersetzen. Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit mit unseren großartigen Kooperationspartnern ist uns dies gelungen. Unsere Verpackung bietet einen hervorragenden Produktschutz und erhebliche ökologische Vorteile bei gleichen Verpackungsgeschwindigkeiten. Bei Flüssigkeitsverpackungen erreichen wir einen OTR von 0,5 unter Standardbedingungen von OTR: 23 °C, 50 % r. F., mit einer Haltbarkeit von bis zu 12 Monaten. Langfristig ist dies das beste End-of-Life-Szenario für diese und viele andere Verpackungen.“
Nico Merkel, Vertriebsleiter bei GK Sondermaschinenbau, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Maschinen an diesem Projekt beteiligt waren und ihren Beitrag zur Herstellung dieser ungewöhnlichen und fortschrittlichen Verpackungslösungen leisten konnten. Es war uns eine Freude, in unseren Werken Muster zu produzieren und an den umfangreichen Tests dieser kleinen Verpackungen teilzunehmen, die bewiesen haben, dass sie langfristig hohem Druck standhalten. Die Tests auf unseren Maschinen haben eindeutig gezeigt, dass für die Verwendung der von Repaq gelieferten Lösung fast keine Anpassungen erforderlich waren.“
Joachim Janz, Regional Sales Manager bei Futamura, erklärt: „Diese kompostierbare Verpackung für Flüssigkeiten in Form von Beuteln für den Hausgebrauch ist in der Tat eine wirklich spannende Neuheit. Letztendlich bedeutet sie eine perfekte Antwort auf die Nachfrage nach einem vollständigen Portfolio anspruchsvoller Lebensmittel und Non-Food-Artikel, die in kompostierbaren Verpackungen angeboten werden sollen. Kleinteilige Beutel waren schon immer schwierig zu recyceln, daher ist dieser Erfolg in Sachen Kompostierbarkeit eine gute Nachricht, die es zu teilen gilt.“