Auf der diesjährigen Herbstkonferenz der EAFA in Paris hat die Roller Group der European Aluminium Foil Association (EAFA) ihre neue Führung gewählt. Göksal Güngör von Assan Alüminyum wurde zum neuen Vorsitzenden der Roller Group gewählt und tritt damit die Nachfolge von Bruno Rea von Laminazione Sottile an, der dieses Amt seit Juni 2017 innehatte. Nicoletta Rigamonti von Carcano Antonio wurde zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Die European Aluminium Foil Association ist der wichtigste Branchenverband, der speziell Unternehmen vertritt, die sich mit dem Walzen und Umwickeln von Aluminiumfolie sowie der Herstellung von halbstarren Aluminiumfolienbehältern und Haushaltsfolien in Europa befassen. Mit ihren mehr als 40 Mitgliedern repräsentiert die Organisation den gesamten Aluminiumfolienwalzmarkt in Europa. Sie wurde 1974 gegründet und hat ihre Wurzeln in Verbänden, die bis in die 1920er Jahre zurückreichen.
Umfangreiche Erfahrung
Göksal Güngör ist Geschäftsführer von Assan Alüminyum, einem der führenden europäischen Hersteller von flachgewalzten Aluminiumprodukten. Er verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung in der Aluminiumindustrie und in der Leitung globaler Geschäftsaktivitäten. Mit seinem Fachwissen in den Bereichen nachhaltige Produktion, Energieeffizienz und internationale Marktstrategie bringt er wertvolle Erkenntnisse für die weitere Entwicklung der Branche und die Arbeit der EAFA Roller Group ein.
„Ich möchte Bruno Rea im Namen der gesamten Roller Group für sein langjähriges Engagement und seine starke Führungsrolle danken“, sagte Göksal Güngör nach seiner Wahl. „Unter seinem Vorsitz hat die Gruppe eine Schlüsselrolle bei der Stärkung des Zusammenhalts der Branche und der Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der EAFA gespielt – in einer Zeit, die von erheblichen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen geprägt war. Die letzten Jahre, geprägt von den Auswirkungen der Pandemie, hohen Energiekosten, Unterbrechungen der Lieferketten, Inflation und dem beschleunigten Übergang zu mehr Nachhaltigkeit, haben unsere Branche auf die Probe gestellt. Gleichzeitig haben sie gezeigt, wie innovativ, widerstandsfähig und zukunftsorientiert unser Sektor ist.“
Auf einem soliden Fundament aufbauen
Er fügte hinzu: „Ich freue mich darauf, auf diesem soliden Fundament aufzubauen und gemeinsam mit den Mitgliedern der Roller Group neue Impulse für Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Kreislaufwirtschaft zu setzen. Aluminiumfolie spielt eine wichtige Rolle bei nachhaltigen Verpackungs- und Energielösungen in Europa, und wir werden ihre Bedeutung weiter stärken und ausbauen.“
Die Wahl steht sowohl für Kontinuität als auch für neue Impulse für die weitere Entwicklung der Aluminiumfolienindustrie. Der Markt für Aluminiumfolie bleibt dynamisch und zukunftsorientiert – angetrieben durch die starke Nachfrage nach nachhaltigen, recycelbaren Verpackungslösungen, technischen Innovationen und die wachsende Bedeutung von Aluminium in modernen Wertschöpfungsketten.

