Impression from ICE Europe 2025

© Martin Hirschmann

ICE Europe 2025 schreibt ihre Erfolgsgeschichte weiter

Die 14. Ausgabe der ICE Europe, der weltweit führenden Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von bahnförmigen Materialien wie Papier, Film und Folie, ging vor wenigen Tagen erfolgreich zu Ende und bestätigte ihre Position als wichtigster Branchentreffpunkt. Drei Tage lang brachte die Veranstaltung Tausende von Fachleuten aus der ganzen Welt zusammen, um die neuesten technologischen Fortschritte zu erkunden, neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen und Branchennetzwerke zu stärken.

Mit 320 Ausstellern aus 22 Ländern auf einer Fläche von 22.000 m² bot die ICE Europe 2025 ein dynamisches und geschäftiges Umfeld mit Live-Maschinenvorführungen, hochkarätigen Diskussionen und wertvollen Treffen zwischen Lieferanten und Käufern. Die Veranstaltung begrüßte 4.502 Fachbesucher aus 55 Ländern, wobei die größten Besuchergruppen aus Deutschland, Italien, Österreich, der Schweiz, Polen, Spanien, dem Vereinigten Königreich, der Tschechischen Republik, der Türkei und Frankreich kamen.

Zentraler Marktplatz für die Converting-Branche

Diese Fachleute vertraten Schlüsselsektoren wie Beschichtung und Laminierung, Schneiden und Wickeln, Drucktechnologie, Test und Messung, Veredelung, Trocknung und Härtung sowie Materialverarbeitung und untermauerten damit die Rolle der ICE Europe als zentraler Marktplatz für die Converting-Branche.

„Die ICE Europe 2025 hat sich erneut als Herzstück der globalen Converting-Branche erwiesen. Auf der Ausstellungsfläche herrschte reges Treiben, da Aussteller und Besucher in konstruktive Diskussionen vertieft waren, wertvolle Partnerschaften knüpften und innovative Lösungen ausloteten. Was die ICE Europe wirklich auszeichnet, ist die Qualität der Kontakte. Es geht nicht nur um hohe Besucherzahlen, sondern darum, Entscheidungsträger, technische Spezialisten und Innovatoren zusammenzubringen, die hier sind, um echte Geschäfte voranzutreiben. Das Feedback der Aussteller bestätigt, dass dies die Veranstaltung ist, auf der Geschäfte gemacht, neue Lösungen vorgestellt und die Zukunft des Converting gestaltet wird“, sagt Patrick Herman, Event Director für Converting, Paper and Print Events bei RX.

ICE Awards 2025: Anerkennung für herausragende Leistungen

Einer der Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung waren die ICE Awards 2025. Bei der Zeremonie wurden herausragende Leistungen und bahnbrechende Technologien in der Converting-Branche gewürdigt. Die Gewinner wurden durch ein verifiziertes Online-Abstimmungsverfahren ermittelt, bei dem mehr als 3.800 Stimmen abgegeben wurden.

Die Gewinner der Awards 2025 sind:

  • Workflow-Konnektivität und -Automatisierung: INOMETA GmbH (45,3 % der Stimmen) für ihre innovativen Automatisierungslösungen
  • Nachhaltigkeit: tesa SE (35,4 % der Stimmen) für seine innovativen umweltfreundlichen Converting-Produkte
  • Neue Technologie: Nicely Machinery Development Co., Ltd (12,2 % der Stimmen) für seine bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich der Produktionseffizienz

Die ICE Awards würdigen weiterhin herausragende Leistungen im Bereich der technologischen Innovation und stärken das Bestreben der Branche nach effizienteren, nachhaltigeren und fortschrittlicheren Converting-Lösungen.

ICE Conference: Eine neue Plattform für Brancheneinblicke

Zum ersten Mal führte die ICE Europe die ICE Conference ein, ein spezielles Forum für den Wissensaustausch und die Diskussion über aufkommende Trends. Führende Branchenexperten von Unternehmen wie HP, Koenig & Bauer und Fraunhofer IVV tauschten sich über Schlüsselthemen wie Digitaldruck, Automatisierung, Nachhaltigkeit und Verpackungslösungen der nächsten Generation aus. Die Konferenz erwies sich als wertvolle Ergänzung, die das praxisorientierte Geschäftsumfeld der Messe durch tiefgehende Diskussionen über die Zukunft der Converting-Technologie ergänzte.

Ausblick auf die nächste Messe

Der Erfolg der ICE Europe 2025 hat bereits großes Interesse an der nächsten Ausgabe geweckt, und viele Aussteller haben frühzeitig ihre Teilnahme bestätigt. Die nächste ICE Europe findet vom 9. bis 11. März 2027 auf dem Messegelände München statt.

ICE Europe

Hat Ihnen der Content gefallen? Jetzt teilen:

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus!

Wir glauben nicht an Paywalls. Unsere Mission ist es, unsere Branchen mit aktuellen, unabhängig recherchierten Informationen zu den Themen zu versorgen, die für unsere Community wirklich wichtig sind. Als Start-up-Unternehmen besteht die M2N Media GmbH aus einem kleinen Team von engagierten Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in unseren Branchen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, denken Sie bitte über einen wiederkehrenden finanziellen Beitrag nach!

Wir wollen wachsen und noch besser werden in dem, was wir tun. Sie können uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben! Werden Sie Mitglied im M2N Supporters Club

Jetzt via PayPal unterstützen

Unsere Top-Unterstützer erhalten alle Printausgaben kostenlos! Vielen Dank für Ihren Beitrag!

To top