Bob Hoffman and Ed Zumbiel with the MCBWW unwind/splicer

© Martin Automatic

Martin Automatic integriert nahtlos mit HP bei Zumbiel

Zumbiel, ein führender und unabhängiger Kartonverarbeiter mit Sitz in den USA, hat sich zur Nonstop-Automatisierung seiner neuen HP – Digitaldrucklinie für einen Rollenwechsler von Martin Automatic entschieden.

Das Familienunternehmen Zumbiel, mit einer über 180-jährigen Firmengeschichte, wird derzeit in der vierten Generation geführt. Es verfügt über umfangreiche Expertise in der Produktion bedruckter Kartonagen. In dem 46.450 Quadratmeter großen Firmengebäude in Hebron, Kentucky, sind momentan 380 Mitarbeitende beschäftigt. Der Standort hat sich zu einem Kompetenzzentrum entwickelt, wobei die digitale Produktionslinie in Kürze die angestrebte Gesamtanlageneffizienz (OEE) von 85% erreichen wird.

Investments in den Digitaldruck

In der Vergangenheit setzte Zumbiel bei der Kartonagenproduktion auf Bogenoffset- und großformatige Flexodruck-Maschinen, doch als Reaktion auf veränderte Marktanforderungen, wie z. B. sinkende Auflagengrößen und ein zunehmender Bedarf an kurzfristig produzierten Kleinauflagen, traf das Unternehmen die strategische Entscheidung, verstärkt in die digitale Drucktechnologie zu investieren.

Diese Entscheidung führte zur Installation einer HP PageWide T470 mit sechs Farben Drop-on-Demand-Druckverfahren. Die Linie wird vervollständigt mit Bahnreinigung, Primerstation, Lackwerk, Querschneider und Bogenauslage. Zur vollständigen Automatisierung entschied sich Zumbiel für einen Rollenwechsler von Martin Automatic, der die großen Kartonrollen zur Herstellung verschiedener Getränkeverpackungen verarbeiten kann.

Die HP-Druckmaschine, die eine maximale Bahnbreite von 1066mm hat, kann Geschwindigkeiten von bis zu 180 m/min erreichen. Für diesen Geschwindigkeitsbereich setzt Martin Automatic den MCBWW Stoss-an-Stoss-Rollenwechsler ein. Standardmäßig kann dieser Rollen mit einer Bahnbreite von 560 – 1.170 mm bei einem Durchmesser von bis zu 2.130 mm und einem Gewicht von bis zu 3.400 kg verarbeiten. Dabei liegt die Materialdicke in einem Bereich von 300 – 610µm – was eine äußerst robuste Lösung für eine Digitaldruckmaschine ist.

Wichtige Features im Überblick

Der Rollenwechsler ist mit einem trägheitskompensierten Warenbahnspeicher, einer Stoß-an-Stoß-Anklebeeinheit, zwei freitragenden Achsen sowie einem integrierten Hebesystem zum ergonomischen Laden der Rollen ausgestattet. Die Steuerung dieser Komponenten ist direkt an der Maschine montiert. Dadurch ist eine nahtlose Automatisierung von Abrollen, Ankleben und Bahnspannungskontrolle möglich. Bob Hoffman, Vertriebsleiter bei Martin Automatic, hob einige wichtige Funktionen hervor: „Die Maschine verfügt über unser neuestes Diagnosesystem und Produktivitäts-Pakete, die den Bediener proaktiv informieren, falls bei der Klebestellen-Vorbereitung einer der wenigen Schritte übersehen wird.“
Mick Kennedy, Senior VP Operations bei Zumbiel, lobte die nahtlose Integration der Technologie von Martin. „Das System passt perfekt in unsere digitale Produktionslinie“, sagt er. „Es ist so zuverlässig, dass ich während des täglichen Betriebs kaum daran denke. Es ist intuitiv zu erlernen und zu bedienen, und die Unterstützung, die wir von Martin erhalten, ist hervorragend.“ Diese langjährige Zusammenarbeit wurde auch von Bob Hoffman bestätigt, der ergänzt: „Unser Engagement für Zumbiel reicht viele Jahrzehnte zurück – sie setzen Martin-Technologie im täglichen Betrieb ein, die im Laufe der Jahre an mehr als einer Druckmaschine wiederverwendet wurde. Das ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir auf veränderte Bedürfnisse reagieren und zukunftssichere Maschinen liefern.“

Sechs bis acht Rollenwechsel pro Schicht

Typische Produktionsaufträge auf der digitalen Linie liegen zwischen 50.000 und 100.000 Exemplaren in verschiedenen Varianten. Bei einer Acht-Stunden-Schicht sind sechs bis acht Rollenwechsel erforderlich. Das manuelle Wechseln der Rollen würde mindestens fünf Minuten pro Wechsel dauern. Mit dem Martin-Automatic-System lassen sich pro Schicht somit 25 bis 30 Minuten produktive Zeit gewinnen. Gleichzeitig wird die Ergonomie verbessert, da die Bediener die Rollen nicht mehr manuell bewegen müssen.

Ed Zumbiel, der CEO des Unternehmens, zeigt sich zufrieden mit den neuen digitalen Produktionsmöglichkeiten sowie der Leistung des Rollenwechslers von Martin Automatic. „Diese neue HP-Linie stärkt unsere digitalen Möglichkeiten – und das zu einem mit dem Bogenoffsetdruck vergleichbaren Preis. Die Martin-Automatic-Abrollung passt perfekt ins digitale Umfeld. Sie erhöht unsere Produktionseffizienz, reduziert Ausfallzeiten und unterstützt die hohen Qualitäts- und Servicestandards, für die Zumbiel steht.“

Martin Automatic

Zumbiel

BU: Bob Hoffman und Ed Zumbiel mit dem MCBWW Rollenwechsler

Hat Ihnen der Content gefallen? Jetzt teilen:

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus!

Wir glauben nicht an Paywalls. Unsere Mission ist es, unsere Branchen mit aktuellen, unabhängig recherchierten Informationen zu den Themen zu versorgen, die für unsere Community wirklich wichtig sind. Als Start-up-Unternehmen besteht die M2N Media GmbH aus einem kleinen Team von engagierten Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in unseren Branchen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, denken Sie bitte über einen wiederkehrenden finanziellen Beitrag nach!

Wir wollen wachsen und noch besser werden in dem, was wir tun. Sie können uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben! Werden Sie Mitglied im M2N Supporters Club

Jetzt via PayPal unterstützen

Unsere Top-Unterstützer erhalten alle Printausgaben kostenlos! Vielen Dank für Ihren Beitrag!

To top