Martin Automatic at Labelexpo Europe 2025

© Martin Automatic

Martin Automatic setzt auf kollaborative Automatisierung

Martin Automatic, ein führender amerikanischer Converting-Anlagenbauer, feierte eine erfolgreiche Labelexpo Europe mit einer bahnbrechenden Live-Demonstration, die die Leistungsfähigkeit intelligenter Automatisierung unter Beweis stellte.

Angesichts des zunehmenden Drucks durch steigende Kosten und den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, mit dem viele Converter konfrontiert sind, haben sich Martin Automatic, ETI Converting Equipment, die LEMU Group und Lundberg Tech zusammengeschlossen, um auf der jüngsten Veranstaltung in Barcelona eine vollständig vernetzte Produktionslinie zu präsentieren, die ein komplettes Etikettenprodukt von der Leerrolle bis zu den fertigen, palettierten Etiketten über drei Messestände und einen Gang hinweg lieferte.

Europäische Premiere der kollaborativen Produktionslinie

Die europäische Premiere der kollaborativen Produktionslinie war ein weiterer Erfolg. Im Gegensatz zu typischen Messe-Demonstrationen handelte es sich hierbei um einen echten Auftrag für Mirmar S.A., einen spanischen Etikettenverarbeiter mit Sitz in Valencia. Der Live-Lauf bewies, dass vier OEMs aus vier verschiedenen Ländern mit vier verschiedenen Sprachen unter Messebedingungen reale Leistung erbringen können – eine europäische Premiere für die Etikettenindustrie.

„Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Technologieführer über einzelne Maschinen hinausdenken und beginnen, systemisch zu denken“, sagt Gavin Rittmeyer, Vice President of Sales and Marketing bei Martin Automatic. „Durch die Integration unserer Anlagen und das Vertrauen in das Fachwissen jedes Partners haben wir ein neues Investitionsmodell geschaffen – eines, das die Automatisierungsplanung für Verarbeiter vereinfacht und Risiken reduziert.“

Die Zusammenarbeit, die auf enger Kooperation, Transparenz und gemeinsamem Engagement beruhte, stellte sicher, dass die kombinierte Anlage während der gesamten Messe einwandfrei lief, und unterstrich, wie strategische Partnerschaften neue Effizienzsteigerungen und Mehrwert für Verarbeiter erschließen können, die eine höhere Produktivität und niedrigere Betriebskosten anstreben.

„Martin hat schon immer einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt“, fügt Rittmeyer hinzu. „Wir sind zwar vor allem für unsere Abwickel- und Aufwickelautomation im Schmal- und Breitbahn-Druckbereich bekannt, aber unsere Technologie kommt auch in unzähligen Rollenanwendungen zum Einsatz, von ultraleichten Folien bis hin zu Glasfaser-Dachmaterialien.“

Veränderter Umfang des breiteren Etikettenmarktes

Die europäische Messe war auch die letzte, die unter dem Namen Labelexpo stattfand, da der Messeveranstalter Informa eine Umbenennung der globalen Veranstaltungsreihe ab Januar 2026 angekündigt hat. Der neue Name lautet LOUPE, bekannt als Lupe für Drucker, aber in diesem Fall auch ein Akronym für „Label and Outer Packaging Embellishment“ (Etiketten und Außenverpackungsveredelung). Die erste Messe unter dem neuen Namen findet im kommenden September in Chicago statt.

Rittmeyer kommentiert die Umbenennung wie folgt: „Ich finde es gut, dass Informa den sich wandelnden Umfang des breiteren Etikettenmarktes anerkennt. Wir haben diese Veränderung in den letzten 15 Jahren beobachtet und oft darüber nachgedacht, wann das Etikett zu einer weiteren Form der Verpackung wird. Alle Technologien, von Druckmaschinen über Druckfarben bis hin zu Substraten, haben in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht, und da die Verbraucher immer höhere Anforderungen an ihre Verpackungen stellen, ist es nur logisch, den Umfang der Messe auf flexible Verpackungen und Faltschachteln auszuweiten.“

Martin Automatic zeigt seit langem, dass sein Anlagenportfolio für alle Aspekte der Rollendruckproduktion von Verpackungen gut geeignet ist, was gut zu der Idee hinter der Umbenennung in LOUPE passt. Rittmeyer fasst zusammen: „Wenn es auf einer Rolle ist, können wir praktisch jedes Substrat abwickeln, spleißen und wieder aufwickeln. Wir sind gespannt, welche neuen Geschäftsmöglichkeiten uns das Rebranding bringen wird.“

Martin Automatic

BU: Eine Menschenmenge versammelt sich, um die gemeinsame Vorführung von Martin Automatic, ETI, LEMU und Lundberg auf der jüngsten Labelexpo in Barcelona zu verfolgen.

Hat Ihnen der Content gefallen? Jetzt teilen:

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus!

Wir glauben nicht an Paywalls. Unsere Mission ist es, unsere Branchen mit aktuellen, unabhängig recherchierten Informationen zu den Themen zu versorgen, die für unsere Community wirklich wichtig sind. Als Start-up-Unternehmen besteht die M2N Media GmbH aus einem kleinen Team von engagierten Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in unseren Branchen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, denken Sie bitte über einen wiederkehrenden finanziellen Beitrag nach!

Wir wollen wachsen und noch besser werden in dem, was wir tun. Sie können uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben! Werden Sie Mitglied im M2N Supporters Club

Jetzt via PayPal unterstützen

Unsere Top-Unterstützer erhalten alle Printausgaben kostenlos! Vielen Dank für Ihren Beitrag!

To top