An illustration of CWM

© Nordson/Nordmeccanica

Nordmeccanica und Nordson – Neue Systemlösung für Flexpack

Nordmeccanica und Nordson präsentieren CWM, ein vollständig integriertes Closed-Loop-System, das die Herstellung flexibler Verpackungen revolutionieren soll. Nach Angaben der beiden Partner werde die Überwachung und Steuerung des Beschichtungsgewichts während des Converting-Prozesses nie mehr so sein wie bisher.

Im Laufe der Jahre haben technologische und chemische Fortschritte sowie die Einführung strengerer Vorschriften dazu geführt, dass flexible Verpackungsprodukte immer teurer geworden sind. Infolgedessen können Ausschuss, Abfall und Ausfallzeiten für Verarbeiter erhebliche finanzielle Verluste verursachen. In letzter Zeit sind verschiedene technologische Lösungen auf den Markt gekommen, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Bislang gab es jedoch keine ganzheitliche Lösung, die alle Marktanforderungen erfüllt.

Zusammenführung von Maschinen und Sensortechnologie

Nordmeccanica, ein führender Hersteller von Beschichtungs- und Laminieranlagen, hat sich mit Nordson, einem weltweit tätigen Spezialisten für Messsysteme, zusammengeschlossen. Diese Zusammenarbeit ist eine Premiere in der Branche, da sie einen Maschinenbauer und ein Sensorikunternehmen ohne Zwischenhändler zusammenbringt, um die Zukunft des Marktes für flexible Verpackungen für die kommenden Jahre zu prägen. Das Ergebnis dieser Partnerschaft ist das CWM, eine hochmoderne Lösung zur Überwachung und Steuerung von Beschichtungs- und Laminierungsprozessen.

Das CWM ist ein vollständig integriertes Paket, das eine Sensoreinheit und eine Prozesssteuerung umfasst. Der von Nordson entwickelte Sensor NM 9000 kombiniert eine einzigartige Infrarotoptik mit fortschrittlichen Algorithmen, um eine hohe Messauflösung und Leistung zu erzielen, die den Qualitätsstandards der flexiblen Verpackungsindustrie entsprechen. Er kann gleichzeitig drei chemische Gruppen erkennen und nutzt KI, um die effektivste Messtechnik basierend auf dem Substrat anzuwenden, wodurch eine kontinuierliche Überwachung des Schichtgewichts und des Mischungsverhältnisses ermöglicht wird. Der Sensor ist auf einem kompakten, geschlossenen Scanner LPS 1000 montiert, der zwischen den Rahmen der Nordmeccanica-Linien installiert ist. Dadurch wird verhindert, dass Staubpartikel auf die Bahn fallen, und der Messkopf kann in beide Richtungen scannen. Alle vom Sensor erfassten Daten werden von der Maschinenelektronik von Nordmeccanica verwaltet und verarbeitet, was einen geschlossenen Kreislauf mit dem Beschichtungskopf ermöglicht. Dies gewährleistet Konsistenz und die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen und schützt Verarbeiter im Rahmen aller geltenden OEM-Garantien und Haftungsbestimmungen. Darüber hinaus bietet das System eine einzige Bildschirmoberfläche für die Maschinen-HMI und die CWM-Steuerung. So können Kunden die Sensorausgabe entweder als einfache Anzeige des tatsächlichen Beschichtungsgewichts oder als automatische Regelung des Beschichtungskopfes in einem geschlossenen Kreislauf anzeigen. Nordmeccanica überwacht die Installation des Systems sowohl auf neuen Maschinen als auch bei Nachrüstungen.

Innovationen in der Beschichtung und Laminierung

Insgesamt bringt das CWM bedeutende Innovationen für den Beschichtungs- und Laminierungsprozess mit sich. Nach der Kalibrierung bei der Installation kann der Sensor alle Arten von Substraten messen, ohne dass zu Beginn jedes Auftrags zeitaufwändige Anpassungen erforderlich sind. Auch die Geschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor. Das CWM bietet die nach Herstellerangaben schnellsten Messungen in der Converting-Industrie und liefert schnelle Rückmeldungen, die die Anlaufzeiten minimieren sollen. Was die Genauigkeit angeht, scannt der Sensor die Bahn mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 cm/s hin und her und liefert eine Grundauflösung von 512 Messpunkten, um detaillierte Profile zu erstellen. Diese technologisch fortschrittliche Lösung lässt sich nahtlos in die benutzerfreundlichen Steuerungen von Nordmeccanica integrieren, sodass sie für Bediener leicht zu erlernen und zu verwenden ist. Insgesamt führen diese Eigenschaften zu einer deutlichen Verkürzung der Anlaufzeiten und Produktionsumstellungen, vereinfachen die Prozesssteuerung und eliminieren kostspielige Ausschussware und Abfall, was sich schnell amortisiert.

Das CWM bringt frischen Wind in die Welt der flexiblen Verpackungen. Die Erfahrung von Nordson und die Zuverlässigkeit von Nordmeccanica haben zu einer einzigartigen Lösung geführt, die die Beschichtungs- und Laminierungsprozesse radikal verändern soll. Das System löst die Hauptprobleme der Verarbeiter, ohne den Prozess zu verkomplizieren.

https://us.nordmeccanica.com/

https://www.nordson.com/en/divisions/measurement-and-control

Hat Ihnen der Content gefallen? Jetzt teilen:

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus!

Wir glauben nicht an Paywalls. Unsere Mission ist es, unsere Branchen mit aktuellen, unabhängig recherchierten Informationen zu den Themen zu versorgen, die für unsere Community wirklich wichtig sind. Als Start-up-Unternehmen besteht die M2N Media GmbH aus einem kleinen Team von engagierten Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in unseren Branchen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, denken Sie bitte über einen wiederkehrenden finanziellen Beitrag nach!

Wir wollen wachsen und noch besser werden in dem, was wir tun. Sie können uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben! Werden Sie Mitglied im M2N Supporters Club

Jetzt via PayPal unterstützen

Unsere Top-Unterstützer erhalten alle Printausgaben kostenlos! Vielen Dank für Ihren Beitrag!

To top