Hot-transfer technology

© BOBST

Prägefoliendruck – Partnerschaft zwischen BOBST und KURZ

BOBST, ein führender Anbieter von Maschinen und Services für den Druck und die Herstellung von Verpackungen und Etiketten, und die LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG, ein weltweiter Technologieführer im Bereich der Veredelung von Oberflächen, bauen ihre Zusammenarbeit aus. Das Ziel der engeren Kooperation lautet, die bisherigen Grenzen des Prägefoliendrucks zu erweitern und dabei die kombinierte Kompetenz sowie die Innovationskraft beider Unternehmen auszuschöpfen.

Gemeinsam wollen sie bedeutende Weiterentwicklungen vorantreiben und so der wachsenden Nachfrage nach anspruchsvollen Veredelungen in der Faltschachtelherstellung entsprechen. Sowohl ihre Kunden als auch die gesamte Branche sollen davon profitieren. Der Fokus der Partnerschaft wird auf der Entwicklung und Erprobung von Spitzentechnologien liegen, wobei die Unternehmen zunächst maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Kundenanforderungen bereitstellen und die Verbesserungen bewerten wollen, die diese mit sich bringen.

BOBST-Installation bei KURZ

Im Rahmen dieser Initiative installierte BOBST am Standort von KURZ in Fürth eine Prägefoliendruckmaschine NOVAFOIL 106 H. BOBST hat die NOVAFOIL 106 mit dem Ziel entwickelt, die Möglichkeiten in der Veredelung von Faltschachteln zu optimieren. Hierfür wurde die Maschine mit einem speziellen, weiterentwickelten Tiegel für den Heißprägetransfer ausgestattet. Indem diese innovative Maschine für den Prägefoliendruck längere Kontaktzeiten mit hohem Stanzdruck, stabiler Temperatur und der kontaktlosen Bogenausrichtung ACCUREGISTER kombiniert, garantiert sie bei Bogenbreiten bis 1.060 mm eine beeindruckende Genauigkeit und Veredelungsqualität.

Die NOVAFOIL 106 kann mit einem Modul für den Heißprägetransfer quer zur Laufrichtung ausgestattet werden, was das Aufbringen komplexer Veredelungsdesigns in einem Maschinendurchlauf ermöglicht. Im Vorführzentrum von KURZ in Fürth haben die Besucher auch die Möglichkeit, die kürzlich vorgestellte Hologramm-Version – die NOVAFOIL 106 H – dieser Maschine zu testen. Sie lässt sich mit bis zu 10 speziellen Modulen für Hologramm-Applikationen ausstatten, was sie zu einem einzigartigen Werkzeug für die hocheffiziente Aufbringung von Hologrammen macht, um Fälschungen von Markenprodukten zu verhindern.

Diese Module können je nach Produktionsanforderungen individuell auf zwei Schienen platziert und dank eines „Plug & Play“-Systems in die Maschinen integriert werden. Alle Module sind mit individuellen Motoren und Bremsen ausgestattet, was – in Kombination mit einem eigenen Register pro Rolle – optimale Genauigkeit der Anwendungen garantiert. Da die Maschine mit bis zu 10 Modulen gleichzeitig arbeiten kann, können Verpackungshersteller mit ihr selbst komplexeste Hologramm-Anwendungen in einem Maschinendurchgang ausführen – was maximale Effizienz und Produktivität erlaubt.

Synergien entstehen

„Wir freuen uns über die einzigartige Gelegenheit, diese außergewöhnliche Maschine hier bei KURZ zu präsentieren und unsere Beziehung zu vertiefen, um Synergien zu schaffen und neue, spannende Technologien zu entwickeln“, erklärt Bodo Junge, bei BOBST als Product Marketing Director für die Prägefoliendruckmaschinen des Unternehmens verantwortlich. In beiden Unternehmen freut man sich darauf, im Zuge der Zusammenarbeit die gemeinsamen Potenziale auszuschöpfen und viele Innovationen auf den Markt zu bringen.

Junge: „Wir laden Verpackungshersteller herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam diesen Weg der Innovation zu beschreiten. Bei gemeinsamen Veranstaltungen und Präsentationen werden wir wegweisende Entwicklungen und Möglichkeiten präsentieren, die wir in partnerschaftlicher Zusammenarbeit ausgelotet haben. Unsere Besucherinnen und Besucher werden neueste Technologie in Aktion sehen und erfahren, wie sie von der Kooperation unserer beiden Unternehmen profitieren können.“

BOBST

KURZ

Hat Ihnen der Content gefallen? Jetzt teilen:

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus!

Wir glauben nicht an Paywalls. Unsere Mission ist es, unsere Branchen mit aktuellen, unabhängig recherchierten Informationen zu den Themen zu versorgen, die für unsere Community wirklich wichtig sind. Als Start-up-Unternehmen besteht die M2N Media GmbH aus einem kleinen Team von engagierten Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in unseren Branchen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, denken Sie bitte über einen wiederkehrenden finanziellen Beitrag nach!

Wir wollen wachsen und noch besser werden in dem, was wir tun. Sie können uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben! Werden Sie Mitglied im M2N Supporters Club

Jetzt via PayPal unterstützen

Unsere Top-Unterstützer erhalten alle Printausgaben kostenlos! Vielen Dank für Ihren Beitrag!

To top