European price index Q1 2025

© FPE

Preise für flexible Verpackungsmaterialien bleiben auch 2025 volatil

Die gemischten Preisschwankungen von Ende 2024 setzten sich auch in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 fort. Polyethylen war der Spitzenreiter bei den Preiserhöhungen, da sowohl die HDPE- als auch die LDPE-Preise gegenüber dem vierten Quartal 2024 um 3 % bzw. 4 % stiegen und damit ein Niveau erreichten, das seit Anfang 2023 nicht mehr beobachtet wurde. Dagegen verzeichneten einseitigseitig beschichtetes Papier mit 60 g/m² und 12 Mikron PET Rückgänge von -3 % bzw. -2 % im Vergleich zum vierten Quartal 2024. Alufolie (7 Mikron) setzte seinen Aufwärtstrend mit einem Anstieg von 3 % fort, während BOPA-Folie (15 Mikron) bescheidene 2 % zulegte und BOPP (20 Mikron) stabil blieb, laut Zahlen von Flexible Packaging Europe (FPE).

Santiago Castro, Senior Research Analyst bei Wood Mackenzie, ergänzte die Zahlen: „Die in Europa gezahlten Preise für flexible Verpackungsmaterialien schwankten im ersten Quartal 2025 aufgrund von Rohstoffpreisschwankungen, Logistikproblemen und Faktoren auf den Überseemärkten. Die BOPET-Preissenkungen waren größtenteils auf Rohstoffrückgänge zurückzuführen. Der Rückgang der Papierpreise ist auf nicht ausgelastete Produktionskapazitäten und niedriger als erwartete Energiepreise zurückzuführen. Höhere Rohstoffpreise sind für die Preissteigerungen bei Alufolie und BOPA verantwortlich. Die BOPP-Preise blieben aufgrund der anhaltend schwachen Nachfrage und des Überangebots relativ unverändert. Die Gesamtnachfrage nach flexiblen Verpackungen blieb im ersten Quartal schwach, bedingt durch geringere Verbraucherausgaben und eine Verlagerung hin zu einer schlankeren Lagerhaltung. Es wird erwartet, dass die Preise für alle Substrate im nächsten Quartal steigen werden, was vor allem auf die gestiegenen Rohstoffkosten zurückzuführen ist.“

Starker Anstieg der PE-Preise

Kaushik Mitra, Chemiemarktanalyst für LDPE und HDPE, ergänzte: „Der starke Anstieg der PE-Preise im ersten Quartal ist auf die Rohstoffpreisinflation und die geringeren Lagerbestände aufgrund geringerer Importe zurückzuführen. Die Importzahlen wurden durch niedrige Auftragseingänge und Lieferkettenengpässe beeinflusst. Die PE-Nachfrage ist aufgrund makroökonomischer Faktoren und anhaltender Marktunsicherheit weiterhin schwach, obwohl einige Sektoren wie Bau, Konsumgüter und Verpackung Anzeichen einer Stabilität zeigen. Potenzielle EU-Zölle auf PE ab dem 12. April sorgten für Volatilität und Nervosität auf dem Markt, denn trotz der enormen weltweiten Lieferkapazitäten könnte der europäische Markt kurzfristig von diesen Maßnahmen beeinträchtigt werden, bevor er sich im weiteren Jahresverlauf wieder normalisiert.“

Guido Aufdenkamp von FPE ergänzte seine Sicht der Zahlen wie folgt: „Während Probleme bei der Rohstoffversorgung und Logistik den Markt für flexible Verpackungen weiterhin belasten, gibt es Anzeichen dafür, dass die Gesamtnachfrage nach dem schwachen Jahr 2023 und der Erholung im Jahr 2024 weiter leicht steigt. Während die geopolitischen und handelspolitischen Entwicklungen weiterhin Unsicherheiten bei Angebot und Nachfrage verursachen, ist die Branche für den Rest des Jahres 2025 vorsichtig optimistisch.“
Flexible Packaging Europe

Hat Ihnen der Content gefallen? Jetzt teilen:

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus!

Wir glauben nicht an Paywalls. Unsere Mission ist es, unsere Branchen mit aktuellen, unabhängig recherchierten Informationen zu den Themen zu versorgen, die für unsere Community wirklich wichtig sind. Als Start-up-Unternehmen besteht die M2N Media GmbH aus einem kleinen Team von engagierten Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in unseren Branchen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, denken Sie bitte über einen wiederkehrenden finanziellen Beitrag nach!

Wir wollen wachsen und noch besser werden in dem, was wir tun. Sie können uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben! Werden Sie Mitglied im M2N Supporters Club

Jetzt via PayPal unterstützen

Unsere Top-Unterstützer erhalten alle Printausgaben kostenlos! Vielen Dank für Ihren Beitrag!

To top