Die Schobertechnologies GmbH ist ein weltweit führender Anbieter in der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von hochwertigen Rotations-Schneid-, -Nut- und -Stanztechnologien. Für die Schober Ingenieure steht bei der Auswahl der Technologien stets der perfekte Workflow des Kunden im Vordergrund, um innovativ und effizient Rollenmaterialien zu verarbeiten.
Basierend auf dem weltweiten Erfolg der Schober Rotations-Schneidmaschine RSM für In-Mould-Etiketten, hat sich das
Team des Unternehmens aus Eberdingen dazu entschlossen, seine High-Speed Twin Spider Stapeltechnologie für extrem lange und verschachtelte Produkte im kommenden September live auf der Labelexpo Europe in Barcelona zu zeigen.
Präzise schneiden und stapeln
Die Maschine verfügt über spezielle Funktionen, die das präzise Schneiden und Stapeln von dünnen, sowie flexiblen
Folien, Papieren und Leichtkartonagen ermöglichen. Nach dem Schneiden mittels Schneidblech, werden die Produkte sicher in den Non-Stop-Stapelbereich transportiert, so dass diese im Anschluss direkt banderoliert werden können – Automatisierung pur.
Wer sich für die neuesten Entwicklungen bei flexiblen Blechen interessiert, ist herzlich eingeladen, sich über die neusten Entwicklungen im Bereich von Schneid- und Nutblechen für Karton und Materialien mit Barriere-Eigenschaften, zu informieren. Neben der robusten Bauweise und der hervorragenden Haftkraft der Magnete, verfügen Schober-Aggregate über mehrere ausgeklügelte Schnelleinstellungen zur Minimierung der Rüstzeit.
Austauschbare Segmente
Für hohe Stückzahlen in der Tabakindustrie bietet Schober entweder Vollstahl- oder segmentierte Rotationswerkzeuge
mit austauschbaren Segmenten an. Je nach Verschleißfestigkeit und Standzeit steht den Kunden eine breite Palette an Materialien zur Verfügung. Von Werkzeugstahl (SuCR) über pulvermetallurgischen Stahl (LL) bis hin zu Wolframkarbid (TC). Für dreidimensionale Produkte, wie z.B. Blisterverpackungen für Zahnbürsten, sind Werkzeugausführungen in Taschenform erhältlich.
Für Teile, die für das Stanzen zu klein sind, eignet sich die Rotationsstanztechnologie. Gerne informiert das Messe-Team die Besucher über die neusten Entwicklungen der RSR für die Rollenverarbeitung von technischen Folien, die auch zur Laminierung und Weiterverarbeitung von mehrlagigen Produkten verwendet werden können.
Die RSR ist in der Lage, extrem kleine Löcher – rund, rechteckig oder mit Sonderformen – zu stanzen und die Abfallpartikel sauber und sicher abzutransportieren. Die Rotationsstanztechnik eignet sich für Verarbeitungsgeschwindigkeiten von bis zu 800 m/min bei einer Arbeitsbreite von bis zu 1.800 mm – insbesondere für Großserien in der Flüssigkeitsverpackungsindustrie.
Stanzaggregat für Tickets aller Art
Im Bereich der Verarbeitung von Spezialpapieren zeigt Schobertechnologies ein hochpräzises Stanzaggregat für Park-, Flug- und Veranstaltungstickets. Die robuste Aggregatausführung wird auch zum Stanzen von Ecken für Teeanhänger und Teebeutel eingesetzt. Ein integriertes Schneidsystem erhöht in solchen Fällen die Passergenauigkeit und Prozessstabilität beim Vereinzeln der Materialbahn.
Für Besucher, die noch unsicher sind, welche Schneidetechnik für ihr Produkt am besten geeignet ist, zeigt Schober eine Auswahl an verschiedenen Technologien. Ob Quetschschnitt, Scherenschnitt oder Klingenschnitt – alles wird übersichtlich in einem Display präsentiert. Schober bietet Hightech-Schneid-, Stanz-, Nut-, Stapel-, Falz- und Wickeltechnik in Form von Maschinen, Aggregaten oder Werkzeugen. Diese können entweder inline in vorhandene Verarbeitungsanlagen integriert oder als eigenständige Verarbeitungsmaschine betrieben werden.
Schobertechnologies stellt auf der Labelexpo Europe in Barcelona aus: Halle 4, Stand D41.