SML staff members in front of the new Cast MDO line

© SML

SML – Erweiterte Funktionalitäten für Monomaterial-Verpackungen

Die neuesten Gießfolienanlagen von SML mit integrierter MDO-Einheit sind für die Herstellung einer breiten Palette von MDO-PE-Folien mit unterschiedlichen Dicken und ausgezeichneten Barrierefunktionen ausgelegt. Diese Monomaterialfolien zeichnen sich durch ihre hohe Transparenz und sehr gute mechanische Eigenschaften aus. Die Weiterverarbeitung auf konventionellen Maschinen ist problemlos und wurde zufriedenstellend getestet.

„MDO-PE-Folie wurde hauptsächlich als Ersatz für PET in PET-PE-Laminaten entwickelt, um umweltfreundlichere, leicht zu recycelnde Monomaterialstrukturen für eine Vielzahl von flexiblen Verpackungsprodukten herzustellen: von Schlauchbeuteln für Lebensmittelverpackungen bis hin zu Seitenfaltenbeuteln und Siegelrandbeuteln“, erklärt Elias Mayerhofer, Product Manager bei SML. Bei vielen dieser Anwendungen spielen Barriereeigenschaften, die genau auf den jeweiligen Zweck zugeschnitten sind, eine zentrale Rolle.

17-µm-Folie mit einer EVOH-Barriereschicht von weniger als 1 µm

Nach der erfolgreichen Einführung einer ultradünnen Standard-MDO-PE-Folie von nur 15 µm gelang SML nun die Entwicklung einer 17-µm-MDO-PE-Barrierefolie, die sich durch folgende Schichtverteilung auszeichnet:

7 layer structure MDO PE barrier
(c) SML

Die resultierende 17-µm-MDO-PE-Barrierefolie bietet bei einem Streckverhältnis von 1:5 die folgenden Barriereeigenschaften:

OTR: 1 – 3 cm³/m²/24h (Sauerstoffdurchlässigkeitsrate bei 23 °C; 50 % rF, Prüfverfahren: ASTM F1927-07)
WVTR: 5 – 8 g²/m²/24h (Wasserdampfdurchlässigkeit bei 38 °C; 90 % rF, Prüfverfahren: ASTM F1249-06)

Bis zu 65 µm: MDO-PE-Barrierefolie für erweiterte Anwendungsbereiche

„Die Herstellung von ultradünnen MDO-PE-Folien höchster Qualität ist bei weitem nicht die einzige mögliche Anwendung. Der umsetzbare Dickebereich für vollverstreckte MDO-PE-Folie reicht bis zu 65 µm, was Folienherstellern eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten eröffnet. Insbesondere bei Verpackungen, die höhere Barrierefunktionen oder verbesserte mechanische Eigenschaften erfordern“, so Elias Mayerhofer weiter.

Integrierte Siegelschicht

Ein weiterer funktionaler Vorteil für MDO-PE-Standard- und -Barrierefolien ist die Möglichkeit, eine Siegelschicht direkt zu integrieren. Dies ermöglicht die Produktion einer komplett gebrauchsfertigen Folie direkt aus der Gießfolienanlage, zum Beispiel für Produkte wie Standbeutel.

Überzeugend in Weiterverarbeitung und Druck

Sowohl die MDO-PE-Barrierefolie von SML als auch die konventionelle MDO-PE-Blasfolie lassen sich problemlos auf Anlagen zum Beschichten und Laminieren weiterverarbeiten, zum Beispiel mit dem FlexPack-System von SML. Darüber hinaus weisen MDO-PE-Folien eine hervorragende Bedruckbarkeit auf und wurden sowohl auf Flexo- als auch auf Tiefdrucksystemen erfolgreich getestet. Die Metallisierung ist selbst bei ultradünnen MDO-PE-Folien von 17 µm ohne Komplikationen möglich.

Beispiel: Eine metallisierte MDO-PE-Barrierefolie mit einer Dicke von 25 µm weist die folgenden Barriereeigenschaften auf:

OTR: 0,30 – 1 cm³/m²/24h (Sauerstoffdurchlässigkeitsrate bei 23 °C; 50 % rF, Prüfverfahren: ASTM F1927-07)
WVTR: 0,90 – 3 g²/m²/24h (Wasserdampfdurchlässigkeit bei 38 °C; 90 % rF, Prüfverfahren: ASTM F1249-06)

Multifunktionalität für höhere Kapazitätsauslastung

Die Gießfolienanlagen von SML mit integrierter MDO-Einheit wurden für die Herstellung mehrerer Folientypen konzipiert: MDO-PE-Folie sowie MDO-PP, CPE, CPP und Cast-PET-Folie. „Die breite Palette an möglichen Folien und die sehr schnellen Produktwechsel ohne technische Anpassungen ermöglichen Herstellern eine höhere Auslastung und Rentabilität“, bestätigt Elias Mayerhofer.

Gießfolientechnologie für einzigartige Folienqualität

Im Allgemeinen erreichen Folien, die im Gießverfahren hergestellt werden, ein ausgezeichnetes Maß an Transparenz. Eine hohe Folienqualität wird durch optimale Planlage und ideale Dickenverteilung während der Produktion erreicht. Die direkte Rückführung des Randbeschnitts ist bei allen Folientypen möglich, auch bei der ultradünnen MDO-PE-Folie von 15 µm.

Enge Zusammenarbeit mit Dow und Kuraray

Für die neuste Entwicklung der 17-µm-Barrierefolie schloss sich SML mit dem Polymerlieferanten und langjährigen Partner Dow Packaging & Specialty Plastics zusammen, der die ELITETM-Harze lieferte, sowie mit EVAL Europe N.V. (ein Kuraray-Unternehmen), das die erstklassige EVALTM-Sauerstoffbarriere bereitstellte. „Die enge Zusammenarbeit mit solch kompetenten und erfahrenen Unternehmen ist ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger, leistungsstarker flexibler Verpackungslösungen“, so Elias Mayrhofer.

SML

Hat Ihnen der Content gefallen? Jetzt teilen:

Unterstützen Sie uns

Unterstützen Sie unabhängigen und engagierten Journalismus!

Wir glauben nicht an Paywalls. Unsere Mission ist es, unsere Branchen mit aktuellen, unabhängig recherchierten Informationen zu den Themen zu versorgen, die für unsere Community wirklich wichtig sind. Als Start-up-Unternehmen besteht die M2N Media GmbH aus einem kleinen Team von engagierten Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung in unseren Branchen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, denken Sie bitte über einen wiederkehrenden finanziellen Beitrag nach!

Wir wollen wachsen und noch besser werden in dem, was wir tun. Sie können uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte zu schreiben! Werden Sie Mitglied im M2N Supporters Club

Jetzt via PayPal unterstützen

Unsere Top-Unterstützer erhalten alle Printausgaben kostenlos! Vielen Dank für Ihren Beitrag!

To top