Der Countdown läuft: Vom 11. bis 13. März 2025 heißt München die internationale Converting-Community zur 14. Ausgabe der ICE Europe willkommen, der weltweit führenden Fachveranstaltung für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie. Auf der faktischausverkauften Ausstellungsfläche haben Besucher reichlich Gelegenheit, Hunderte bahnbrechender Innovationen und Live-Maschinen hautnah zu erleben – vorgestellt von führenden internationalen Anbietern.
Mit rund 350 Ausstellern aus Europa und der ganzen Welt markiert die ICE Europe 2025 erneut einen Meilenstein für eine Branche, die sich angesichts globaler Herausforderungen in einem tiefgreifenden
Wandel befindet. Zwei große Messehallen bieten Besuchern einen einzigartigen Überblick über die aktuellen Technologieanbieter am Markt – von globalen Branchenführern bis hin zu hochspezialisierten KMU. Zu sehen sind die neuesten Geräte, Maschinen und Zubehörteile zur Verarbeitung von Papier, Film und Folie – speziell entwickelt, um die Funktionalität, Qualität und Effizienz von Prozessen und Produkten gezielt zu verbessern. Zahlreiche Aussteller werden ihre Maschinen und Geräte live in München präsentieren und den Besuchern die einmalige Möglichkeit bieten, technologische Innovationen aus nächster Nähe zu erleben. Interessenten haben reichlich Gelegenheit, sich im persönlichen Gespräch mit Experten bekannter Marken auszutauschen, darunter BST, Davis-Standard, Erhardt + Leimer, Guidolin Girotto, IMS Technologies, Jagenberg, Koch Industrieanlagen, Kroenert, Matthews International, Neuenhauser Maschinenbau, New Era Converting Machinery, Tesa und viele andere.
Kollaborative Plattform für Innovation, Investitionen und Partnerschaften
Zur Rekordauflage der ICE Europe 2019 kamen 7.150 Fachbesucher aus 75 Ländern. Für die kommende Ausgabe 2025 – die erste ohne COVID-bedingte Reisebeschränkungen – läuft die Besucherregistrierung auf Hochtouren und lässt eine starke, internationale Teilnahme im März erwarten. „Das Interesse an Innovationen ist so stark wie nie zuvor, auch bei Unternehmen, die derzeit noch keine konkreten Investitionen planen“, erklärt Patrick Herman, Event Director für Converting, Papier und Druck bei RX. „Die ICE Europe 2025 greift diese Nachfrage auf und präsentiert Lösungen, die Converting-Prozesse noch effizienter, flexibler und nachhaltiger machen. Die Messe ist eine großartige Gelegenheit, neuste Technologien hautnah zu erleben, sich von den Experten beraten zu lassen und insgesamt klügere Investitionsentscheidungen für die Zukunft zu
treffen. Vor allem aber schafft die ICE Europe einen kollaborativen Raum, um langfristige Partnerschaften mit verlässlichen Anbietern aufzubauen die helfen, das Potenzial der eigenen Technologie voll auszuschöpfen.“
Wichtige Informationen für Besucher
ICE Europe 2025, die 14. Internationale Fachmesse für Converting, findet vom 11. bis 13. März 2025 in den Hallen A5 und A6 der Messe München statt. Der Besucherzutritt erfolgt über den Eingang Ost. Die Messe ist am Dienstag und Mittwoch von 9:00 bis 17:00 Uhr und am Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Tickets sind als Tageskarte für 35,00 € oder als 3-tägige Dauerkarte für 45,00 € erhältlich. Alle Tickets beinhalten freien Zugang zum Konferenzprogramm sowie zur parallel stattfindenden CCE International, Europas Leitmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie. Besucherregistrierung, Ticketshop und Presseakkreditierung sind online verfügbar. Vor-Ort-Registrierung ist gegen Aufpreis möglich.