Die neue Plattform für Converting und Flextronics Profis

Converting News
Mehr News
RK Print Coat – „Hotmelts und Beschichtungen“
Unternehmen und Märkte

RK Print Coat – „Hotmelts und Beschichtungen“
Sie sind lange haltbar, auch wenn sie vielleicht für eine längere Zeit gelagert werden, bevor man sie verzehrt: Dennoch stehen Tiefkühlkost und ihre Verwandten, die gekühlten Lebensmittel, für die meisten von uns irgendwann auf dem Speiseplan. Durch geregelt niedrige Temperaturen kann eine Vielzahl von Lebensmitteln konserviert werden, gekühlte Lebensmittel in Kühlschränken oft viele Tage lang […]

KRAIBURG Walzenfertigung GmbH verstärkt Vertriebsteam
Personen

KRAIBURG Walzenfertigung GmbH verstärkt Vertriebsteam
Die KRAIBURG Walzenfertigung GmbH, ein Unternehmen der KRAIBURG Holding mit Sitz in Geretsberg, Oberösterreich, hat ihr Vertriebsteam erweitert, um eine bessere Kundenbetreuung und -unterstützung zu gewährleisten. Olaf Schaller, der zuvor bei TEGU-Walzen und dann bei ContiTech in Waltershausen, Deutschland, im Bereich Vertrieb und Anwendungstechnik für Walzen tätig war, verstärkt das derzeitige Vertriebsteam des Unternehmens. „Wir […]

Die Converting-Industrie trifft sich in München
ICE Europe 2025

Die Converting-Industrie trifft sich in München
Der Countdown läuft: Vom 11. bis 13. März 2025 heißt München die internationale Converting-Community zur 14. Ausgabe der ICE Europe willkommen, der weltweit führenden Fachveranstaltung für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie. Auf der faktischausverkauften Ausstellungsfläche haben Besucher reichlich Gelegenheit, Hunderte  bahnbrechender Innovationen und Live-Maschinen hautnah zu erleben – vorgestellt von führenden […]

Flextronics News
Mehr News
Digital Content
Alle Podcasts anzeigen
The Voice of Converting | Esa-Matti Aalto (Matthews International)
 |
 The Voice of Converting 
| DE

The Voice of Converting | Esa-Matti Aalto (Matthews International)
In unserem Podcast „The Voice of Converting“ sprachen wir mit Esa-Matti Aalto, Senior Vice President und General Manager Coating & Converting Industries bei Matthews International. Wir diskutierten u.a. über Branchentrends, Barrierepapiere und die bevorstehende ICE Europe. Megatrends „Ein Megatrend ist eindeutig die Nachhaltigkeit, die mittlerweile alle Branchen und Gesellschaftsschichten durchdringt“, sagt Aalto. “Wir gehen dieses Thema an, indem wir verschiedene Anwendungen und Projekte in der Industrie umsetzen. Ein weiteres großes Thema ist für uns die Digitalisierung. Sie hat in vielen Branchen bereits für Umbrüche gesorgt – und die Converting-Branche wird da keine Ausnahme sein!“ Leuchtturmprojekt Auf herausragende Projekte bei Matthews angesprochen, antwortet Esa-Matti Aalto: „Im Dekorbereich haben wir mit der Firma SURTECO ein wirklich innovatives Verfahren entwickelt, bei dem die Elektronenstrahlvernetzung zum Einsatz kommt. Die in das Dekorpapier geprägten Strukturen und der Druck selbst sind sehr natürlich. Das Ergebnis ist eine echte Holzoptik, die auch in der Haptik dem Naturprodukt sehr nahe kommt. Dank der Elektronenstrahlvernetzung kann auf eine Trocknung im herkömmlichen Sinne verzichtet werden – und die Produktion kann mit deutlich weniger Energieverbrauch und damit ressourcenschonend erfolgen.“ Erfahren Sie mehr über Matthews' Strategie, Esa-Matti Aaltos persönliche Motivation und ein VR-Tool, das auf der kommenden ICE Europe vorgestellt wird, in unserem exklusiven Podcast-Interview! Diese Podcast-Folge wird gesponsert vom M2N Converting Gipfel, der vom 26. bis 27. Juni in Hamburg stattfindet. Erfahren Sie mehr über die Konferenz der deutschsprachigen Key Player der Converting-Branche: https://converting-gipfel.de

The Voice of Flextronics | Armin Wittmann & Manfred Salat (LOPEC)
 |
 The Voice of Flextronics 
| DE

The Voice of Flextronics | Armin Wittmann & Manfred Salat (LOPEC)
Für unseren Podcast „The Voice of Flextronics“ sprachen wir mit Armin Wittmann, Messedirektor LOPEC, und Manfred Salat, Messemanager LOPEC, bei der Messe München. Neuheiten 2025 Die LOPEC, die führende Fachmesse und Konferenz für gedruckte Elektronik, die vom 25. bis 27. Februar 2025 in München stattfindet, soll noch praxisorientierter sein. Die Konferenz wird nun spezielle Vortragsveranstaltungen für Anwendungsexperten zu den Schwerpunktthemen Smart Living und Mobility anbieten, die branchenspezifisches Fachwissen in einem kompakten Format vermitteln sollen. Die LOPEC bietet jedes Jahr einen vollständigen Marktüberblick über flexible, organische und gedruckte Elektronik und bringt Hersteller, Anwender und Wissenschaftler aus aller Welt zusammen. „Durch die neue Struktur rücken Messe und Kongress näher zusammen. In halbtägigen Sessions bündeln wir Anwenderwissen aus einem bestimmten Bereich, gefolgt von einer geführten Tour über die Messe, bei der die Teilnehmer die Technologie in der Praxis erleben können“, erklärt Armin Wittmann. „Danach bleibt noch genügend Zeit für einen ausgiebigen Messebesuch, um sich auf der LOPEC einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Branche zu verschaffen.“ Exklusive Einblicke In diesem 30-minütigen Podcast erhalten Sie exklusive Einblicke in die Arbeit der LOPEC-Organisatoren und in ihre Leidenschaft für die Branche der gedruckten Elektronik.

PRO Flexconvert DE 6 Feb-2025
PRO Flexconvert DE 6 Feb-2025
Magazin für Converting Professionals
PRO Flexconvert EN 6 Feb-2025
PRO Flexconvert EN 6 Feb-2025
Magazine for Converting Professionals
PRO Flextronics No 3
PRO Flextronics No 3
Magazine for Flextronics Professionals
Unsere Leitlinien

1. Connecting Professionals

Networking ist unser tägliches Brot. Wir verbinden Personen und Unternehmen aus allen Teilen der Lieferketten der von uns bedienten Branchen und tragen so zu ihrem Erfolg maßgeblich bei. Wir kennen unsere Branchen nicht nur auf technologischer Ebene, sondern wissen, wie die Menschen hinter den Maschinen ticken und was sie wirklich bewegt.

2. Multi-Channel Communication

Printmedien haben für unser Fachpublikum nach wie vor eine hohe Relevanz. Zeitgleich entwickeln sich immer mehr digitale Medienformate, die bei Anbietern von Fachmedien mit sehr unterschiedlichen Erfolgsbilanzen eingeführt werden. Bei unseren digitalen Plattformen gilt immer: Wir setzen auf die Formate, die für unsere Zielgruppen wirklich passen! Neben den „klassischen“ Online-News sind dies vor allem Podcasts, Video-Reportagen, Webinare und Email-Newsletter. Für unsere Aktivitäten in den Sozialen Medien setzen wir voll auf LinkedIn, wo wir zielgerichtet die relevanten Personen und Zielgruppen für unsere Medienmarken erreichen können.

3. Global Presence, Special Events

Durch unsere Reisen zu Messen, Konferenzen und Branchen-Events auf der ganzen Welt sind wir stets am Pulsschlag der von uns bedienten Branchen. Wir glauben an die „Magie“ der persönlichen Kontakte und pflegen diese so häufig wie möglich. Ergänzend dazu bieten wir eigene Präsenz- und Online-Events, die vertieftes Networking in einer intimeren Atmosphäre ermöglichen. Brancheninterne und externe Experten, die bei unseren Events sprechen, sollen stets einen echten Mehrwert bieten, jenseits von Verkaufspräsentationen und „leerem Business-Sprech“!

4. Fundamental Values

Als Unternehmen stehen wir ein für Demokratie, Menschenrechte und Pressefreiheit. Wir wollen, dass alle Menschen unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Hautfarbe, Herkunft, Religion und Alter gleich behandelt werden. Wir treten entschieden gegen Rassismus und Antisemitismus ein und lehnen jeglichen Extremismus ab.

5. Sustainability

Wir bekennen uns zur Verantwortung, unseren Beitrag zu leisten, den menschengemachten Klimawandel einzudämmen und konstruktive Lösungen für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Zukunft zu entwickeln. Auf publizistischer Ebene begleiten wir „grüne“ Innovationen in den von uns bedienten Branchen wohlwollend und zugleich mit kritischer Distanz. „Greenwashing“ lehnen wir ab. Als Unternehmen beziehen wir Nachhaltigkeitsaspekte in alle Investitionsentscheidungen mit ein und bevorzugen klimaneutrale Transportmittel bei Geschäftsreisen, wann immer möglich.

To top